Das Master-Studium
Im englischsprachigen Masterstudium Information Technology lernst du unter anderem die Grundlagen der Informationstheorie und Codierung kennen und erarbeitest dir Wissen über Techniken und Systeme zur Übertragung von Daten über verschiedene Medien. Weiterhin lernst du, wie man digitale Signale verarbeitet und wie die Programmierung von Systemen, die in Echtzeit arbeiten müssen, funktioniert.
Im weiteren Verlauf deines Masterstudiums werden dir die Grundlagen und Anwendungen der Robotik sowie die Sicherheitsaspekte eingebetteter Systeme vermittelt. Im Rahmen deines Praktikums kannst du praktische Erfahrung sammeln und dein theoretisches Wissen anwenden, bevor du deine Masterarbeit anfertigst.
Berufsbild und Karrierechancen
Dein Masterstudiengang Information Technology an unserer SRH University bietet dir eine umfassende Ausbildung in den neuesten Technologien und bereitet dich auf eine erfolgreiche Karriere in der IT-Branche vor. Mit einem Fokus auf praxisnahe Anwendungen und theoretisches Wissen bist du gut gerüstet, um die Herausforderungen der modernen IT-Welt zu meistern.
Im Studiengang Information Technology (M.Eng.) werden hochmoderne Spezialisierungen in den Bereichen Embedded Security, Kommunikationsnetzwerke, Robotik, Bildverarbeitung, Echtzeitprogrammierung, Informations- und Kodierungstheorie sowie Übertragungstechnik angeboten. Die immer schnelleren Entwicklungen von Hochleistungstechnologien und die fortschreitende globale Automatisierung bieten unerwartete Möglichkeiten – sowohl technisch als auch beruflich. Nimm an der Erforschung dieses Feldes teil und gestalte unsere Zukunft!
Studienplan und Studienschwerpunkte
Vertiefung des Fachwissens
- Erweiterung der theoretischen Grundlagen: Vermittlung fortgeschrittener Kenntnisse in Kernbereichen der Informationstechnologie wie Informations- und Codierungstheorie,
- Übertragungstechnik, Kommunikationsnetze, Digitale Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Echtzeitprogrammierung, Integrierte Schaltkreise, Robotik, Advanced Control Engineering, Embedded Systems, Embedded Security.
- Aktualisierung des technischen Know-hows: Sicherstellung, dass die Studierenden mit den neuesten Technologien, Tools und Methoden vertraut sind.
Entwicklung praktischer Fähigkeiten
- Projektbasierte Lernansätze: Durchführung praxisnaher Projekte zur Lösung realer Probleme und um praxisrelevante Fähigkeiten zu entwickeln.
- Technologische Anwendungen: Einsatz moderner Technologien und Software in Laboren und Projekten um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Förderung von Innovationsfähigkeit und Kreativität
- Innovationsprojekte: Ermutigung der Studierenden zur Entwicklung innovativer IT-Lösungen und neuer Ansätze zur Problemlösung.
Stärkung analytischer und kritischer Denkfähigkeiten
- Problemorientiertes Lernen: Förderung des analytischen Denkens und der Problemlösungsfähigkeiten durch komplexe Fallstudien und Projekte.
- Datenanalyse: Vermittlung fortgeschrittener Methoden der Datenanalyse und des maschinellen Lernens zur Unterstützung fundierter Entscheidungen.
Förderung der beruflichen und ethischen Verantwortung
- Berufsethik und gesellschaftliche Verantwortung: Diskussion ethischer Fragen und gesellschaftlicher Auswirkungen der IT sowie die Verantwortung der IT-Profis.
- Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung: Einbindung von Aspekten der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung in IT-Projekte und -Entscheidungen.
Globales Denken und interkulturelle Kompetenz
- Internationale Perspektive: Vermittlung eines globalen Verständnisses der IT-Branche und ihrer Trends.
- Interkulturelle Zusammenarbeit: Förderung der interkulturellen Kompetenz durch internationale Projekte und Austauschprogramme.
Bewerbung
Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Für die Bewerbung zum Master-Studium Information Technology brauchst du:
- Ein Abschluss im Bereich Elektrotechnik, Informationstechnologie, Kommunikationstechnik oder einem ähnlichen Fach
- Englischkenntnisse
- erfolgreich abgelegtes Auswahlverfahren
- Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
- Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
Studienbeginn: 1. April; 1. Oktober
Sprache: Englisch
Studiengebühren
- ab 840 € pro Monat
Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.