Der Lehrgang
Das Certificate Program Grundlagen im Veränderungsmanagement vermittelt Studierenden ein grundlegendes Verständnis darüber, wie sie Veränderungsarchitekturen gestalten, mit Widerstand konstruktiv umgehen und mittels geeigneter Modelle und Methoden Veränderungsprozesse in ihrem beruflichen Umfeld systemisch initiieren und begleiten können.
Die Bewältigung ständiger Veränderungen ist in Unternehmen ein kritischer Erfolgsfaktor. Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stehen vor der Herausforderung, Veränderungen positiv anzunehmen, aktiv mitzugestalten und es Unternehmen zu ermöglichen, sich flexibel an dynamische Marktbedingungen anzupassen. Damit trägt die Kompetenz, Veränderungen zu managen maßgeblich zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit und zum nachhaltigen Wachstum von Unternehmen bei.
Zielgruppe
Das Weiterbildungsprogramm dient der Weiterbildung von Entscheidungsträger_innen und Mitarbeiter_innen aus unterschiedlichen Branchen und Organisationen, die grundlegende Kompetenzen im Bereich Veränderungsmanagement wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert entwickeln wollen.
Ausbildungsschwerpunkte
Einführung ins Veränderungsmanagement
- Modelle und Methoden im Veränderungsmanagement
- Umgang mit Widerstand bei Veränderungen
- Gestaltung von Veränderungsarchitekturen
Veränderungsmanagement in der Praxis
- Veränderungsmanagement in der praktischen Anwendung
- Reflexion über Modelle und Methoden im Veränderungsmanagement
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
- Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife bzw. abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau IV oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung,
- der positive Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems.
Lehrgangsbeitrag
EUR 2.210,--