Anzeige
SGD-Zertifikat

Gepr. Python-Programmierer/in

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
15 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Fernlehrgang

Sie möchten in die Welt des Programmierens einsteigen? Die Programmiersprache Python ist ideal dafür, denn sie ist leicht zu lernen und extrem vielseitig. In unserem Fernlehrgang „Gepr. Python-Programmierer/in (SGD)“ erwerben Sie praxisnahes Wissen in einer der zukunftsträchtigsten Sprachen der IT-Welt.

Python bietet vielfältige Einsatzmöglichkeiten, von der Datenanalyse bis zur Webentwicklung, und profitiert von einer aktiven Open-Source-Community. IT-Fachleute sind sich einig: Fundierte praktische Python-Kenntnisse öffnen branchenübergreifend die Tür zu attraktiven, gut bezahlten Karrierechancen.

Berufliche Perspektiven

Mit diesem Lehrgang eröffnen Sie sich vielfältige Karrierechancen, denn Python findet Anwendung in Bereichen wie Web- und App-Entwicklung, maschinellem Lernen, künstlicher Intelligenz, wissenschaftlichem Rechnen und Forschung. In nahezu jeder Branche wächst die Nachfrage nach erfahrenen Python-Entwickler:innen. Vom Bankenwesen über die industrielle Fertigung, Universitäten und die Medizin bis hin zu Medienunternehmen und Spieleentwicklern – die Einsatzmöglichkeiten sind enorm.

Lernstoff

  • Python-Grundlagen, Installation, erste Schritte mit Spyder
  • Programmaufbau, Datentypen, Operatoren
  • Kontrollstrukturen und Funktionen
  • Listen, Strings, Dictionaries
  • Objektorientierte Programmierung mit Python
  • Grafische Oberflächen mit PyQt
  • Fortgeschrittene Techniken mit Python: Module, Pakete, Wiederverwendung, Fehlersuche, Ausnahmebehandlung, Iteratoren, Generatoren, Dekoratoren
  • Dateiverarbeitung: Erste Schritte und Datenbankprogrammierung
  • Webanwendungen
  • Spieleprogrammierung: Erstellen eines Snake-Spiels
  • KI als Unterstützung in der Programmierung

Voraussetzungen

Teilnahme
Basiskenntnisse in der allgemeinen Handhabung eines Computers, mit dem Betriebssystem und dem Internet

Technik
aktueller Computer mit Microsoft Windows, Apple macOS oder Linux sowie Internetzugang

Dauer / Aufwand
15 Monate bei ca. 9 Std. pro Woche

Betreuungsdauer
Flexible Lehrgangslaufzeit bis zu 24 Monate

Online Campus

Mit einem Internetanschluss haben Sie jederzeit Zugang zum SGD-OnlineCampus. Diese Lernplattform bietet Ihnen viele Vorteile wie schnelle Kontaktaufnahme zu Betreuern, Download der Studienhefte als E-Book (PDF), Austausch mit anderen Studierenden, Chats oder virtuelle Lerngruppen.

4 Wochen kostenlos testen

Das besondere sgd-Angebot: Ihr persönlicher Testmonat. Sie haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Zusätzlich erhalten Sie als freiwillige Zusatzleistung von der SGD weitere 14 Tage Zeit, die Leistungen und den Service in aller Ruhe zu testen. Sollten Sie nicht überzeugt sein und von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden Ihnen für diese 4 Wochen natürlich keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos für Sie. Wenn Sie Ihren Fernlehrgang fortsetzen, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben auf den Innenseiten der Studienanmeldung berechnet. Starten Sie deshalb jetzt ohne Risiko mit Ihrem Kurs „Gepr. Python-Programmierer/in (SGD)”!

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Bildung für alle, die vorher keine Chance dazu hatten – mit diesem Anspruch gründete Werner Kamprath 1948 die Studiengemeinschaft Darmstadt. Der Bedarf war groß, denn durch die Kriegsjahre waren nicht genügend qualifizierte Arbeitskräfte für die wieder anlaufende Wirtschaft vorhanden. Für lange Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen in Vollzeit war meist keine Zeit, da der tägliche Lebensunterhalt verdient werden musste. Mit seinem Konzept, Lerninhalte für anerkannte Abschlüsse so aufzubereiten, dass sie im Selbststudium berufsbegleitend erworben werden können, traf Werner Kamprath genau den Bedarf am Markt. Neben der inhaltlichen und didaktischen Qualität lag der Fokus der sgd vom ersten Tag an auf einem hohen Maß an Service und Betreuung für die Lernenden.

Heute belegen auch Zertifizierungen nach den international anerkannten Normen ISO 9001 und ISO 29990 sowie AZWV/AZAV die hohen Service- und Qualitätsstandards der sgd. Über 70 Jahre nach ihrer Gründung zählt die sgd über 900 000 Fernlerner insgesamt. Heute bilden sich ca. 60 000 Kunden jährlich bei der sgd weiter. Das Studienprogramm umfasst derzeit über 300 staatlich geprüfte Fernkurse in den Bereichen Schulabschlüsse, Sprachen, Wirtschaft, Technik, Informatik und Digitale Medien, Allgemeinbildung sowie Kreativität, Persönlichkeit und Gesundheit – viele davon mit staatlich und öffentlich-rechtlich anerkannten Abschlüssen.

Kontakt

sgd - Studiengemeinschaft Darmstadt

Hilpertstraße 31
64295 Darmstadt
Deutschland

E-Mail: beratung@sgd.de
Tel.: 06151 3842-6