Der Lehrgang
In Zeiten der Digitalisierung ist es keine Seltenheit mehr, dass Teams an verschiedenen Standorten eines Unternehmens arbeiten und sich über moderne Medien wie WhatsApp oder Collaboration Tools abstimmen. Dies erfordert von den Teamleitern und -mitgliedern ein fundiertes Know-how sowie das passende Mindset.

Im Fernlehrgang zum Thema Führen auf Distanz lernst du die Chancen und Herausforderungen einer erfolgreichen Führung über virtuelle Kanäle kennen und erfährst, wie sich Führungsebene und Mitarbeiter von Unternehmen den sich ändernden Anforderungen von Führungsaufgaben im Zuge der digitalen Transformation stellen.
Berufliche Perspektiven
Durch die Weiterbildung am DeLSt zum Thema Führung 4.0 erwerben angehende Führungskräfte die erforderlichen Fähigkeiten, um Teams und Mitarbeiter, die an verschiedenen Orten tätig sind und daher vornehmlich über virtuelle Kanäle kommunizieren, zielorientiert anzuleiten. Dadurch eröffnen sich vielseitige Perspektiven für die Führung von Unternehmen oder im Bereich der Teamleitung.
Führungskräfte von Betrieben sämtlicher Branchen profitieren von den zeitgemäßen Inhalten und optimieren so ihre Kompetenzen der Führung auf Distanz. Durch das erworbene Wissen bist du in der Lage, auch über größere Entfernungen Teams zu motivieren und potenzielle Konflikte zeitnah zu identifizieren und zu beseitigen.

Ausbildungsschwerpunkte
Der Einstieg erfolgt mit der Lehreinheit Arbeitswelt 4.0 und New Work. Aufgezeigt wird, wie sich das Arbeitsumfeld in Unternehmen sowie die Führung durch die Leitungsebene im Laufe der Zeit gewandelt haben. Dazu werden digitale Trends vorgestellt und du erfährst, welche Auswirkungen diese auf die erfolgreiche Arbeit des HR-Managements in Unternehmen aufweisen.
Im Modul Herausforderungen der Arbeitswelt 4.0 lernen Teilnehmer über Führung 4.0, welche technologischen Anforderungen mit der digitalen Transformation einhergehen und welche Personen in Unternehmen am digital ausgerichteten HR-Management beteiligt sind.
Um die Ziele von Unternehmen in Zeiten der Digitalisierung zu erreichen und ein optimales personelles Umfeld zu schaffen, sind digitale HR-Tools von zentraler Bedeutung. In der Weiterbildung erhalten Teilnehmer Einblicke in die aktuellen Tools der Personalverwaltung.
Bei der Personalentwicklung zählen Learning-Management-Systeme sowie Funktionsweise und -umfang von Informations- und Wissensmanagement-Softwares zu den wesentlichen Ausprägungen des digitalen Zeitalters. Abgerundet wird das Training für angehende Führungskräfte mit fundierten Ausführungen über das Führen auf Distanz.

Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium und
- Erfahrung als Führungskraft empfohlen
- Für die Nutzung des Online Campus ist ein internetfähiges Endgerät (PC, Laptop, Tablet oder Smartphone) erforderlich.
Solltest du nicht über die Voraussetzungen verfügen und dennoch an der Weiterbildung teilnehmen wollen, dann nehme bitte Kontakt zu uns auf.
Kosten
- Gesamtpreis: 339,15 € *
- Ratenzahlung: 1 Monatsraten à 339,15 € *
* inkl. der gesetzlichen MwSt. von 19%.

