Das Bachelor-Studium
Tauche ein in die faszinierende Welt der Medien und entwickle dein Talent für außergewöhnliche Geschichten. In unserem praxisnahen Bachelor-Studiengang Film und Fernsehen erlernst du die Kunst des Filmemachens von der Pike auf – von der Idee über das Drehbuch bis hin zur Postproduktion.
Du arbeitest mit modernster Technik und gestaltest deine eigenen Projekte in einem kreativen Umfeld, das dir die Freiheit gibt, deine Visionen zu verwirklichen. Die Dozent:innen vermitteln aktuelle Technologien, wie z. B. KI in der filmischen Produktion bis hin zur Postproduktion für neue innovative Wege des filmischen Erzählens. Im 5. Semester erwartet dich entweder ein Praktikum oder ein Auslandssemester.
Berufsbild und Karrierechancen
Je nach Auswahl der Spezialisierung stehen dir nach deinem Abschluss verschiedenste berufliche Türen z. B. bei Film- und Fernsehproduktionen oder in der Games- und VR-Branche offen. Mögliche Karriereoptionen sind:
- Regisseur:in
- Regie-Assistent:in
- Script Superviser
- (Studio-)Kameramann/Kamerafrau
- Filmproduzent:in
- Produktionsleiter:in
- Produktionsassistent:in
- Aufnahmeleiter:in
- Motion-Grafik-Designer:in
- Film-/TV-Cutter:in
- Filmtonmeister:in
- Sounddesigner:in
- u. v. m
Studienplan und Studienschwerpunkte
Der Bachelorstudiengang Film und Fernsehen umfasst alle Bereiche der Film- und Fernsehproduktion – von den theoretischen Grundlagen bis zur Postproduktion. Zunächst findest du in praktischen Grundlagenkursen heraus, wo deine Stärken liegen.
Unter der Leitung der Dozent:innen schreibst, drehst, filmst, schneidest und produzierst du schon früh deine ersten Kurz-, Image- und Dokumentarfilme sowie Musikvideos und weitere Beiträge für Film, Fernsehen und Internetproduktionen. Anschließend wählst du deine individuelle Spezialisierung innerhalb der Schwerpunkte Regie, Kamera, Audio, Produktion und Postproduktion:
- Die Spezialisierung Regie vermittelt Konzepte und Methoden der Dramaturgie, der Mise en Scène und der Schauspielführung. Schwerpunkte sind dabei das tiefere Verständnis unterschiedlicher künstlerischer Ansätze und deren Umsetzung.
- In der Spezialisierung Kamera steht die intensive Auseinandersetzung mit analogen und digitalen Kameras und deren Möglichkeiten im Mittelpunkt. Du lernst das für die Bildaufnahme nötige konzeptionelle, künstlerische und technische Handwerk.
- In der Spezialisierung Produktion lernst du jeden Schritt von der Planung bis zur Umsetzung einer Fernseh- oder Filmproduktion wie z. B. die professionelle Kalkulation von Produktions-Etats und die Finanzierung von audiovisuellen Projekten, Controlling-Aufgaben, (urheber-)rechtliche Rahmenbedingungen, organisatorisches Know-how u.v.m.
- Mit der Spezialisierung Postproduktion verbesserst du deine Skills in Filmmontage und digitaler Nachbearbeitung von Bildern sowie im Einsatz diverser Schnitttechniken und visueller Spezialeffekte.
- Mit der Spezialisierung Audio lernst du die professionelle Aufnahme und Bearbeitung von Tönen, Klängen und Geräuschen. Du lernst, Sound gezielt und filmisch/erzählerisch sinnvoll einzusetzen.
Bewerbung
Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Falls du nicht direkt kommen kannst, können wir es auch online durchführen. Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studium Film und Fernsehen brauchst du:
- allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung bzw. Nachweis des Hochschulzugangs für qualifizierte Berufstätige*
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (für ausländische Studienbewerber:innen)
- Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
- Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
*Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren verfügen, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eignungsprüfung. Sprich uns hierzu gern persönlich an (Mail Admission).
Studienbeginn: 1. Oktober
Studiengebühren
- ab 750 € pro Monat
Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.