Anzeige
Zertifikat

Digitales Sammlungswesen, CP

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Universität
2 Semester
berufsbegleitend

Der Lehrgang

In einer globalen Gesellschaft, die Bildinformationen wie einen wertvollen Rohstoff behandelt, besitzen gut aufgearbeitete, digitale Bildsammlungen ökonomischen wie kulturpolitischen Wert. Aktuelles Wissen über zukunftsorientiertes Archivieren, publikumswirksames Präsentieren und kommerzielle Nutzungsmöglichkeiten von digitalen Sammlungen und Archiven jeder inhaltlichen Ausrichtung werden in Unternehmen und Institutionen zu einer Schlüsselkompetenz.

Vorteile:

  • International ausgewiesene Expert_innen
  • Überblick über aktuelle Strategien und Technologien der digitalen Langzeitarchivierung
  • Vernetzung von Lehre, lehrbezogener Forschung und Praxis

©Fotolia

Ausbildungsschwerpunkte

Digitales Sammlungsmanagement für Kulturinstitutionen

  • Sammlungsdigitalisierung und Kulturdatenverwaltung
  • Kulturdatenerschließung, -standards und -speicherung

Datenkuratierung und -präsentation

  • Datenkuratierung und Vernetzung von Sammlungen
  • Digitale Sammlungspräsentation und Projektmanagement

Digitalisierungstechnologien, Datenverwaltung und Projektplanung

  • Digitalisierungstechnologien und Projektkonzeption
  • Datenverwaltung und Projektdetailplanung

Forschungs-/Praxisprojekt zur Analyse kultureller Daten & kuratorischen Umsetzung

Zulassungsvoraussetzungen

  • Allgemeine Universitätsreife
  • oder abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR_Niveau IV
  • oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
  • und positiver Abschluss des Auswahlverfahrens an der Universität für Weiterbildung Krems

Lehrgangsbeitrag

EUR 3.500,--

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter Universität für Weiterbildung Krems anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Als führende öffentliche Universität für Weiterbildung in Europa ist die Universität für Weiterbildung Krems auf die Höherqualifizierung von Berufstätigen spezialisiert. Fast 8.000 Studierende aus über 80 Ländern profitieren von innovativen Lernformaten und der starken Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis. Mit mehr als 30.000 Absolvent_innen und fast 30 Jahren Erfahrung in postgradualer Bildung verbindet die Universität Innovation und höchste Qualitätsstandards in Forschung und Lehre. Sie führt das Qualitätssiegel der AQ-Austria.

©WalterSkokanitsch

Studienprogramm
Das Studienprogramm umfasst Masterstudien und kürzere Programme in den Bereichen

  • Bauen & Umwelt
  • Bildung
  • Digitalisierung & Sensorik
  • Gesundheit & Medizin
  • Kunst & Kultur
  • Medien & Kommunikation
  • Migration & Internationales
  • Psychotherapie & Soziales
  • Recht & Verwaltung
  • Wirtschaft & Unternehmensführung

Einen umfassenden Überblick über alle Angebote finden Sie unter www.donau-uni.ac.at/studium

Kontakt

Universität für Weiterbildung Krems

Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
3500 Krems
Österreich

E-Mail: martina.schmied@donau-uni.ac.at
Tel.: +43 2732 893-2541