Anzeige
Bachelor of Engineering

Climate Change Management & Engineering

Informationsmaterial anfordern
Bachelor
Hochschule
7 Semester
Vollzeit

Das Bachelor-Studium

In unserem Bachelor-Studium Climate Change Management & Engineering bilden wir dich interdisziplinär aus: Mit Fachwissen aus Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Rechtswissenschaften wirst du zum/zur Climate Change Manager:in.

Zu Beginn deines Bachelor-Studiums Climate Change Management & Engineering vermitteln wir dir neben Grundlagen der Klimatologie auch materialwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen. In den darauf aufbauenden Modulen erweiterst und vertiefst du dein Wissen, bspw. in den Bereichen Energietechnik, Umwelt-, Wirtschafts- und Verwaltungsrecht oder Digitalisierung.

Dabei beziehen wir sowohl die Rolle staatlicher Organe als auch privatwirtschaftliche Aspekte mit ein, um dich möglichst breit auf deine Karriere vorzubereiten. Je nach persönlichen Interessen baust du deine Kompetenzen am Ende des Studiums im Wahlpflichtbereich weiter aus.

Berufsbild und Karrierechancen

  • Energiemanager:in und für Unternehmen mit besonderen Kompetenzen im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz im Unternehmen selbst sowie entlang der gesamten Wertschöpfungskette
  • Projektentwickler:in mit Schnittstellenfunktion in Nachhaltigkeit, Innovation und Entwicklung, kommunaler Planung oder Öffentlichkeitsarbeit
  • Unternehmens- oder Politikberater:in für die Bereiche Klimaschutz, Umwelttechnik, Energieeffizienz und nachhaltiger Verkehr
  • Moderator:in an der Schnittstelle zwischen Ingenieurtechnik, Wirtschaft und Klimaschutz zur Projektbegleitung, zur Organisation von Workshops oder für die Öffentlichkeitsarbeit

Studienplan und Studienschwerpunkte

Der erste Studienabschnitt wird auf Deutsch gelehrt. Ab dem Ende des zweiten Semesters findet der Unterricht auf Englisch statt. Gleich zu Beginn deines Bachelorstudiums Climate Change Management & Engineering konzentrieren wir uns auf physikalisch-klimatologische Grundlagen des Klimawandels und kombinieren dieses Wissen mit ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenkompetenzen.

Im weiteren Verlauf deines Studiums verknüpfen wir dein Wissen einerseits mit der Rolle staatlicher Organe und deren Möglichkeiten, Klimaschutzziele durchzusetzen, andererseits bereiten wir dich aber auch stärker auf die privatwirtschaftliche Passfähigkeit deines Wissens vor. Dieses Wissen um Steuerungsinstrumente sowie praktische Handlungsoptionen und Einflussmöglichkeiten vertiefst du am Ende deines Studiums im Wahlpflichtbereich.

Inhalte des Studiums:

  • naturwissenschaftliche Grundlagen von Klimatologie und Klimawandel
  • Energietechnik, Energieeffizienz und Energiemanagement
  • Umwelttechnik Wasser/Abwasser, Abfall, Luft und Verkehr
  • Gebäudetechnik und Gebäudemanagement
  • Grundlagen in Betriebswirtschaftslehre und Statistik
  • Ressourceneffizienz, Umweltökonomie und Umweltpolitik
  • Projekt-, Change- und Innovationsmanagement
  • Umweltrecht, kommunales und Wirtschaftsrecht
  • IT und Digitalisierung

Bewerbung

Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Für die Bewerbung zum Bachelor-Studium Climate Change Management & Engineering brauchst du:

  • allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife
  • oder eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren plus Eignungsprüfung
  • Nachweis Sprachniveau Deutsch C1 (für internationale Studienbewerber:innen)
  • sowie Nachweis Sprachniveau Englisch B2
  • erfolgreich abgelegtes Auswahlverfahren
  • Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
  • Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card 

Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren verfügen, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eignungsprüfung. Sprich uns hierzu gern persönlich an.

Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden,

  • wenn du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorlegen kannst
  • wenn du zusätzlich unser Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert hast.

Studienbeginn: Wintersemester

Studiengebühren

  • ab 690 € pro Monat

Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Studiengang direkt vom Bildungsanbieter SRH University anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

SRH University steht für uns selbst vor allem für zwei Dinge: Höchste Qualität und individuelle Betreuung. Als Teil eines der größten Bildungs- und Gesundheitsanbieter in Deutschland verfügen wir über ein starkes Netzwerk. So bringen wir nicht nur dich zu den Unternehmen – sondern auch die Unternehmen zu dir.

Mit zahlreichen modernen Campus-Standorten bieten wir dir eines der vielfältigsten Studienangebote in Deutschland. Das eröffnet dir die Möglichkeit dein Studium so zu gestalten, dass es zu deinem Lebensstil passt – egal, ob du frisch von der Schule kommst, berufsbegleitend studierst oder dich neu orientierst. Unsere Study Coaches sind immer an deiner Seite und helfen dir, deine Ziele zu erreichen und nachhaltig zu lernen.

Neben Fach- und Methodenkompetenzen sind Sozial- und Selbstkompetenzen heute entscheidend. Das innovative, erfolgreiche und ausgezeichnete CORE-Prinzip der SRH University fördert eigenverantwortliches und aktives Lernen, sodass du dein Wissen direkt in der Praxis anwenden kannst – für einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Kontakt

SRH University

Ludwig-Guttmann-Straße 6
69123 Heidelberg
Deutschland

E-Mail: studienberatung.hsg@srh.de
Tel.: +49 30 515 650 200