Der Lehrgang
Das Certificate Program Business Improvisation und Kreativität an der Universität für Weiterbildung Krems hat zum Ziel, Studierenden die Kompetenz zu vermitteln, Improvisations- und Kreativitätsmethoden zur Bewältigung unvorhersehbarer Situationen in Unternehmen einzusetzen.
©iStock
Sie können ausgewählte Kreativitätstechniken anwenden und Anwendungsszenarien des Neuromanagements erkennen. Darüber hinaus lernen Sie die Bedeutung von Improvisation und deren Einsatzszenarien im betrieblichen Umfeld kennen und wenden ausgewählte Methoden der angewandten Improvisation an.
Ein großer Vorteil der Zertifikatslehrgänge ist ihre Aktualität. Da sie mit der Unterstützung von Branchenexperten entwickelt werden, sind die Lehrinhalte auf die aktuellen Anforderungen des Arbeitsmarktes zugeschnitten. Damit ist sichergestellt, dass Sie genau die Kompetenzen erwerben, die in der Branche aktuell gefragt sind.
Ausbildungsschwerpunkte
Kognition und Kreativität
- Kollaborative Kreativität und Enabling Spaces
- Neuromanagement und emotionale Intelligenz
Business Improvisation
- Grundlagen und Theorien der Organizational Improvisation
- Methoden und Techniken aus der angewandten Improvisation und des Improvisationstheaters
©WalterSkokanitsch
Zulassungsvoraussetzungen
- Vorliegen der allgemeinen Universitätsreife
- oder abgeschlossene Ausbildung auf mindestens NQR-Niveau V
- oder mehrjährige einschlägige Berufserfahrung
- und in allen Fällen mehrjährige einschlägige Berufserfahrung und in allen Fällen der positive Abschluss eines Auswahlverfahrens in Form eines Auswahlgesprächs.
Lehrgangsbeitrag
EUR 2.220,--