Das Bachelor-Studium
Du möchtest eine verantwortungsvolle Karriere im Bau und Immobilienmanagement starten? Dann ist unser Bachelorstudium Bau und Immobilienmanagement die perfekte Grundlage für deinen Erfolg. Wir vermitteln dir umfassende ingenieurtechnische Grundlagen – von Bauphysik, Tragwerkslehre und Gebäudetechnik bis hin zu betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und praxisorientiertem Management-Know-how.
Unser interdisziplinärer Ansatz integriert auch Architekturgrundlagen, damit du die Struktur und Funktion von Immobilien optimal verstehst. Bereite dich auf eine zukunftssichere Karriere im Immobiliensektor vor und sichere dir das nötige Wissen, um in Immobilien- und Facility Management erfolgreich zu sein.
Berufsbild und Karrierechancen
Du bist Expert:in für die Entwicklung und den Betrieb von Immobilien und komplexen Anlagen. Du hast immer die Nutzer:innen und die Gesamtkosten im Blick, egal ob du beim Eigentümer oder der Eigentümerin, beim Bauherrn oder der Bauherrin oder bei einem Dienstleister bzw. bei einer Dienstleisterin arbeitest. Diese Aufgaben kannst du in deinem späteren beruflichen Umfeld unter anderem erfüllen:
- Immobilien und Anlagen in allen Phasen des Lebenszyklus steuern
- Wirtschaftlichkeit prüfen und sicherstellen (Controlling)
- Projekte leiten (Konzeption, Bau, Nutzung)
- Immobilien bewerten
- Nutzende vertreten
Studienplan und Studienschwerpunkte
Zu Beginn deines Bachelor-Studiums Bau und Immobilienmanagement erlernst du zum einen ingenieurtechnische Grundlagen wie Bauphysik und Tragwerkslehre, zum anderen vermitteln wir dir betriebswirtschaftliche Aspekte wie Gebäude- und Projektmanagement. Damit hast du bereits wichtiges Wissen an der Hand, wenn du im 4. Semester deine praktische Studienphase absolvierst.
Im weiteren Studienverlauf vertiefst du dein Wissen und erwirbst erweiterte Kompetenzen z. B. in den Bereichen Immobilienrecht oder Nachhaltigkeit im Facility-Management. Abgerundet wir das Ganze durch ein großes Entwicklungsprojekt mit Architekturstudierenden, das du im Rahmen deiner Bachelorarbeit begleitest.
Du lernst Planung und Management des Bauablaufs sowie die Ausschreibung und Steuerung von Dienstleistungen im Immobilienbereich kennen. Vorträge von Expert:innen aus der Praxis und der Umgang mit aktuellen IT-Systemen bis hin zu BIM-Werkzeugen runden dein Studium ab. So kannst du den ganzen Lebenszyklus einer Immobilie hinsichtlich Nachhaltigkeit, Kosten und Nutzbarkeit begleiten.
Bewerbung
Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Für eine Bewerbung zum Bachelor-Studium Bau und Immobilienmanagement brauchst du:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife
- oder fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung, d. h. die Meisterprüfung (HwO) oder eine ähnliche berufliche Fortbildung (z. B. Technikerabschluss) in einem fachlich entsprechenden Bereich, und ein Beratungsgespräch, oder mit Eignungsprüfung, d. h. mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung und in der Regel einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich,
- erfolgreich abgelegtes Auswahlverfahren
- Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
- Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
Kommst du aus dem Ausland, kannst du zugelassen werden,
- wenn du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorlegen kannst
- wenn du zusätzlich unser Bewerbungsverfahren erfolgreich absolviert hast.
Studienbeginn: Wintersemester
Studiengebühren
- ab 690 € pro Monat
Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.