Das Bachelor-Studium
In Heidelberg bieten wir dir im Architektur-Bachelorstudium die Möglichkeit, die Lebensräume der Zukunft zu gestalten. Erlange umfassende architektonische Kompetenzen im Zusammenspiel von Kunst und Handwerk, Ästhetik und Funktionalität.
Unser Bachelorstudiengang Architektur folgt einer stetig ansteigenden Komplexität, die sich durch die Metapher einer Treppe veranschaulichen lässt. Stufe um Stufe, also von Modul zu Modul, kommst du zum Erfolg! Das Studium lässt sich in vier größere Abschnitte einteilen:
- Grundlagenvermittlung durch Projektarbeiten, Exkursionen und Fallbeispiele.
- Ein betreutes Praktikum im vierten Semester in einem Architekturbüro.
- Vertiefung durch größere und komplexere Projekte.
- Die abschließende Bachelorthesis.
Berufsbild und Karrierechancen
Mit dem Bachelor-Abschluss in Architektur hast du die vielen Facetten des Berufsbildes kennengelernt und vertieft. Durch dein Praktikum innerhalb des Studiums hast du bereits Praxiserfahrung sammeln können. Dies sind beste Voraussetzungen, um sich für das Master-Studium zu bewerben.
Studienplan und Studienschwerpunkte
In den ersten Semestern deines Architektur Bachelorstudiums erlernst du anhand von praktischen Beispielen die Grundlagen für deine Tätigkeit als Architekt:in – von Gebäudeanalyse über Entwurf bis hin zu den verschiedenen Konstruktionsweisen Holz- und Massivbau. Damit bist du optimal auf deine praktische Studienphase im 4. Semester vorbereitet, die du in einem Architekturbüro absolvierst.
In den darauffolgenden Semestern erweiterst du deine Fähigkeiten anhand größerer und komplexerer Projekte und erwirbst wichtiges Zusatzwissen z. B. in den Bereichen Baumanagement oder Immobilienrecht, bevor du deine Bachelorarbeit erstellst. Im Rahmen deines Architekturstudiums erwarten dich spannende und vielfältige Studienprojekte, die Theorie und Praxis perfekt verbinden.
Bewerbung
Du kannst dich unverbindlich jederzeit über unser Online-Portal bewerben. Wir prüfen anschließend deine Bewerbungsunterlagen und laden dich zu einem persönlichen Gespräch ein. Für die Bewerbung zum Bachelor-Studium Architektur brauchst du:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife
- oder fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung, d. h. die Meisterprüfung (HwO) oder eine ähnliche berufliche Fortbildung (z. B. Fachwirt IHK) in einem fachlich entsprechenden Bereich, und ein Beratungsgespräch,
- oder mit Eignungsprüfung, d. h. mit abgeschlossener mindestens zweijähriger Berufsausbildung und in der Regel einer mindestens dreijährigen Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich,
- Motivationsschreiben
- ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung)
- wenn vorhanden Praktikumsbescheinigungen
- Portfolio (digitale Mappe) mit mindestens 15 Seiten, das eine Auswahl an künstlerischen oder architektonischen Arbeiten wie Skizzen, Zeichnungen, Modellbildern, Malerei oder Fotografie umfasst.
- Lebenslauf mit aktuellem Passfoto
- Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite), bei ausländischen Studierenden Kopie der National Identity Card
Beruflich Qualifizierte ohne Hochschulzugangsberechtigung, die über eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie Berufserfahrung von mindestens drei Jahren verfügen, berechtigt zum Studium in einem bestimmten Studiengang auch das Bestehen einer Eignungsprüfung.
Studienbeginn: Wintersemester
Studiengebühren
- ab 690 € pro Monat
Als staatlich anerkannte, private Hochschule finanziert sich die SRH University durch Studiengebühren. Diese Einnahmen fließen in die Ausstattung unserer Campus, den Service für unsere Studierenden und die Qualitätssicherung. Damit stellen wir sicher, dass du unter optimalen Studienbedingungen die bestmögliche Ausbildung erhältst.