Anzeige
BTB-Abschluss-Zertifikat

Veterinärakupunktur für Kleintiere

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
14 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Die Ausbildung

Man kann das Alter der Humanakupunktur, wie wir sie heute kennen, auf ca. 3000 Jahre schätzen. Schon um 900 v. Chr. finden sich die ersten Hinweise, dass auch Tiere akupunktiert wurden. Es reicht leider nicht aus, die deutschen Namen der Knochen, Gelenke und anderer Strukturen zu kennen. Ebenfalls ist es wichtig zu wissen, wie die Muskulatur arbeitet: Ansatz und Ursprung der einzelnen Muskeln und ihre Aufgabe bei der Bewegung des Tieres. Nur so können während der Behandlung die Akupunkturpunkte am Tier (bei Kleintieren hauptsächlich Hunde und Katzen) richtig gefunden werden. Wie die Humanakupunktur so ist auch die Akupunkturanwendung beim Tier eingebettet in die Traditionelle Chinesische Medizin, die sich wiederum an die taoistische Naturphilosophie anlehnt. Der Patient und seine Symptome werden ganzheitlich betrachtet.

Hier ein Beispiel für diese Denk- und Vorgehensweise: Ein Hund wird in Ihre Praxis gebracht, der schon seit langem Nasenausfluss hat. Aus der Nase tropft zäher, gelber Schleim, und er niest häufig. Für jeden „westlich“ denkenden Menschen ist klar: die oberen Atemwege sind krank! Schulmedizinisch gesehen würde die Diagnose vermutlich „chronische Rhinitis“ lauten. Ein guter Akupunkteur wird sich aber noch für viele andere Dinge interessieren, die den Hund und sein Umfeld betreffen. Er wird die Schleimhäute betrachten, den Puls fühlen und die diagnostischen Punkte palpieren. Dann wird seine Diagnose vielleicht lauten: „Lungen- und Milz-Qi-Mangel“ oder „Lungen-Yin- und Nieren-Qi-Mangel“. Es wird also nie nach einem bestimmten Konzept behandelt, sondern ganzheitlich. Der Veterinärakupunkteur wird entsprechende Punkte behandeln, die in der Lage sind, bei dem erkrankten Tier den Qi-Mangel auszugleichen und das energetische Gleichgewicht in den Meridianen wieder herzustellen. Dazu werden noch spezielle, bei Atmungserkrankungen wichtige Punkte behandelt.

Zielgruppe

  • Tierärzte, Studenten der Veterinärmedizin
  • Tierheilpraktiker und Tierheilpraktikeranwärter
  • Interessierte Kleintierhalter

Ausbildungsschwerpunkte

  • Grundlagen der Akupunktur
  • Die 5 Wandlungsphasen
  • Chinesische Organbilder
  • Anatomie von Hund und Katze
  • Die Meridiane beim Hund und der Katze
  • Anamnese
  • Akupunkturtechnik
  • Die Antiken Punkte beim Hund und der Katze
  • Die spezifischen Punkte beim Hund und der Katze
  • Disharmoniemuster
  • Außerordentliche Meridiane beim Hund und der Katze
  • Das 6-Schichten Konzept
  • Behandlungsprinzipien und Punktekombinationen

Dauer, Beginn und Lernaufwand

Ausbildungsdauer:
14 Monate Regelstudienzeit (individuelle Absprachen sind möglich)

Ausbildungsbeginn:
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.

Lernaufwand:
ca. 4 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe

Lernmaterial:

  • 14 Studienbriefe mit Übungen, Aufgaben und Praxisbeispielen,
  • Zwischentests nach jedem Studienbrief

Seminare

2 Wochenendseminare

Veranstaltungsorte der lehrgangsbegleitenden Seminare:
Pirmasens

Abschluss

  • Schriftliche und praktische Abschlussprüfung,
  • Studienbescheinigung mit Aufführung aller Ausbildungsinhalte,
  • BTB-Abschluss-Zertifikat: "Veterinärakupunktur für Kleintiere"

Wenn Sie an den Wochenendseminaren nicht teilnehmen, erhalten Sie lediglich eine Teilnahmebescheinigung, aber kein Abschlusszertifikat.

Weitere Vorteile für BTB-Studenten

  • kostenfreie Teilnahme an unserem interdisziplinären Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten, dadurch können Sie die Studiendauer flexibel Ihren Bedürfnissen anpassen.

E-Learning-Angebote optimal in den Alltag integrieren

Digitale Medien sind längst im Alltag der meisten angekommen und bilden deswegen ein niedrigschwelliges Lernangebot. Die Studierenden werden somit dort abgeholt, wo sie sowieso schon viel Zeit verbringen. Warum nicht mal auf der Fahrt zur Arbeit einen Podcast zu „Genogrammen“ hören und sozusagen nebenbei das Wissen als angehender systemischer Berater vertiefen? Da die Studienbriefe neben den gedruckten Exemplaren und zusätzlich zum PDF-Format auch als Audiobooks verfügbar sind, können diese gut in den Alltag der Studierenden integriert werden.

Mit Hilfe von Web-Based-Trainings (WBTs) kann das erlernte Wissen aus den Studienbriefen angewendet und vertieft werden – jederzeit an jedem Ort. Diese interaktiven Übungen zu spezifischen Themen, z.B. in der Ausbildung zum psychologischen Berater, sind gut erklärt und einfach durchzuführen. Sie können jederzeit unterbrochen und später fortgesetzt werden, so dass selbst kürzere Freiräume wie z.B. Wartezeiten beim Arzt sinnvoll zum Lernen genutzt werden können.

Grundlegendes Wissen können sich beispielsweise Studierende der Lehrgänge Fitnesstrainer und Personal Trainer zudem durch Videoclips mit Praxisanleitungen aneignen – und die Übungen gleich mitmachen. So wird aus theoretischem Wissen eine praktische Erfahrung, die optimal verinnerlicht werden kann.

Flexible Studiengestaltung dank multimedialem Angebot

Mit den vielfältigen Lernformaten werden wir auch verschiedenen Lerntypen besser gerecht: Wer beispielsweise Inhalte besser auditiv aufnimmt, kann sich die Studienbriefe als Audiobook zu Gemüte führen. Der visuelle Lerntyp findet in Videoformaten eine effektive Lernumgebung und interaktive Angebote fördern die Verknüpfung von Wissen.

Die multimedialen Lernformate ermöglichen eine maximal flexible Studiengestaltung und optimale Ausbildung der Studierenden. Das Studienangebot des BTB ist somit für eine breite Zielgruppe, die ihre berufliche Perspektive im Gesundheitswesen sieht, eine attraktive Weiterbildungsoption.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Das Bildungswerk für therapeutische Berufe kann auf eine über 30-jährige Erfahrung in der therapeutischen Erwachsenenbildung zurückblicken. Wir bieten Ihnen Lehrgänge und Ausbildungen in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Beratung, Therapie, Pflege und Sport an. Dies sind laut aktuellen Untersuchungen besonders schnell wachsende Berufsfelder in Deutschland und bieten Ihnen beste Zukunftschancen! Unter dem Dach des Bildungswerkes für therapeutische Berufe finden Ausbildungen und Lehrgänge in therapeutischen und beratenden Berufen im Gesundheitswesen statt. Die Ausbildungen und Lehrgänge sind konzipiert als Fernlehrgänge, die mit zahlreichen Praxis- und Präsenzveranstaltungen kombiniert werden.

Durch das BTB-Ausbildungssystem können die theoretischen Grundlagen durch eine spezielle Kombination von Studienbriefen, begleitender Fachliteratur, Webinaren und multimedialen Anteilen bequem zu Hause erarbeitet werden. Das spart Zeit und Geld! Die Präsenzseminare werden von Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet geleitet. Sie finden in der Regel an Wochenenden und an Orten statt, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen sind. Die Termine werden Ihnen langfristig vorher bekanntgegeben, so dass Sie ohne Stress planen können.

BTB-Berufswegweiser - Gehen Sie mit uns auf Erfolgskurs!

Der Eignungs- und Lerntypentest vereinfacht Ihre Wahl der optimalen Weiterbildung sowie Wissensaneignung und der Fortbildungskompass liefert Lehrgangsideen. Zu unserem Berufswegweiser gelangen Sie unter https://www.btb.info/berufswegweiser

Kontakt

BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe

Reinshagener Straße 32
42857 Remscheid
Deutschland

E-Mail: kontakt@btb.info
Tel.: 02191 / 46431-0