Anzeige
Hochschulzertifikat

Transportsysteme

Informationsmaterial anfordern
Kurs
Hochschule
6 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Hochschulkurs

Nach Abschluss dieses Hochschulkurses Transportsysteme verfügst du über umfassende Kenntnisse zu den spezifischen Eigenschaften einzelner Transportmittel, -technologien, Leistungsmerkmale und Infrastrukturen sowie zu den wesentlichen gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Du bist in der Lage, für jede Transportrelation die passenden Verkehrsträger und -wege auszuwählen und optimal zu vernetzen. Zudem kannst du uni-, inter- und multimodale Transportnetze konfigurieren. Mit deinem fundierten Methodenwissen planst und steuerst du auch komplexe Transportsysteme erfolgreich.

Zielpublikum

Die Logistik ist der Blutkreislauf moderner Volkswirtschaften. Waren und Güter werden heute weltweit rund um die Uhr gehandelt und verteilt. Geschwindigkeit, Flexibilität und permanente Verfügbarkeit sind dabei entscheidende Erfolgsfaktoren in einer digital vernetzten Welt.

Moderne Transportsysteme müssen diesen Anforderungen gerecht werden. Da Waren und Güter nicht einfach gebeamt werden können, stehen Transportsysteme vor großen Herausforderungen – zwischen wachsenden Transportströmen und zunehmend knappen Infrastrukturen. Die Planung, Vernetzung und Steuerung dieser Systeme wird immer komplexer und erfordert spezialisiertes Fachwissen.

Auszüge aus den Lerninhalten

Straßentransportsysteme

  • Technologien und Spezifika im Straßengüterverkehr
  • logistische Organisationsformen und Grundzüge rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Planung von Straßentransportsystemen

Schienentransportsysteme und Kombinierter Verkehr (KV)

  • Technologien und Spezifika im Schienentransport und im KV
  • logistische Organisationsformen und Grundzüge rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Planung von Systemen des Schienentransports und des KV

Luftfrachtsysteme

  • Technologien und Spezifika im Luftverkehr (Air Cargo)
  • logistische Organisationsformen und Grundzüge rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Planung von Luftfrachtsystemen

Seefracht- und Binnenschifffahrtssysteme

  • Technologien und Spezifika der See- und Binnenschifffahrt
  • logistische Organisationsformen und Grundzüge rechtlicher Rahmenbedingungen
  • Planung von Systemen der See- und Binnenschifffahrt

Transportnetzplanung

  • Verkehrsträgervernetzung und Intermodalität
  • Telematik und geografische Planungssysteme
  • Kennzahlen, Servicegrade und Netzqualität
  • Verfahren der Transportrouten- und Netzplanung

Keyfacts

Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
6 Monate

Kostenlose Verlängerung
3 Monate

Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Kurs direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) staatlich anerkannt. Damit ist die volle Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 12.000 Studierende und Absolvent/innen haben sich für die internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengänge und Zertifikatskurse mit Hochschulzertifikat an der Euro-FH entschieden. Unser Studienangebot umfasst über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Unsere Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen bringen umfassende Berufserfahrung ein. Die Lerninhalte sind praxisorientiert und direkt im beruflichen Alltag anwendbar.

Wir als Euro-FH pflegen enge Kontakte zu Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Dafür haben wir ein Kuratorium gegründet, das uns in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen berät, die Zusammenarbeit mit Praxispartner/innen aktiv stärkt und die Hochschule nach außen repräsentiert. So stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft nah an den aktuellen Anforderungen der Praxis bleiben.

Kontakt

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland

E-Mail: studienberatung@Euro-FH.de
Tel.: 0800/33 44 377