Das Bachelor-Studium
Sie sind bereits in einem Feld der Sozialen Arbeit tätig? Sie möchten sich persönlich und fachlich weiterentwickeln und sich für die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Sozialen Arbeit qualifizieren, ohne Ihre berufliche Tätigkeit zu unterbrechen? Dann sind Sie im berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Soziale Arbeit genau richtig. Parallel zur beruflichen Tätigkeit erwerben Sie breit gefächerte wissenschaftliche Kenntnisse sowie soziale und methodische Kompetenzen. Sie erarbeiten sich ein umfangreiches Qualifikationsspektrum im Bereich der Sozialarbeit und Sozialpädagogik und eröffnen sich dadurch attraktive Berufsperspektiven. Der Studiengang ist akkreditiert und trägt das Siegel des Akkreditierungsrats. Außerdem bietet er die Voraussetzung für ein weiterführendes Masterstudium.
Mit dem Bachelor erwerben Sie die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte Sozialpädagogin" bzw. "Staatlich anerkannter Sozialpädagoge". Informationen zu verschiedenen Anschlussmöglichkeiten sind nachfolgend zusammengefasst.
Das Studium findet berufsbegleitend statt und ist auf elf Semester ausgelegt, wobei Teile Ihrer Ausbildung angerechnet werden können, sodass eine Studienzeitreduzierung auf neun Semester möglich ist. Der Studiengang ist akkreditiert und trägt das Siegel des Akkreditierungsrats. Die staatliche Anerkennung für den Studiengang wird im Rahmen der Akkreditierung ausgesprochen. Das Verfahren wird rechtzeitig vor Abschluss der ersten Kohorte durchgeführt und abgeschlossen.
Besonderheit des Studiums – Einbindung dezentraler Lernorte
Das Besondere an diesem Studiengang ist, neben der Kombination unterschiedlicher Lehr- und Lernformen, vor allem die Einbindung dezentraler Lernorte. Derzeit werden die Lernorte durch die Stadt Abensberg, den Landkreis Cham, die Stadt Tirschenreuth und das Caritas Berufsbildungszentrum für soziale Berufe Zwiesel zur Verfügung gestellt.
Die Vermittlung der Studieninhalte erfolgt durch Präsenzunterricht (an der OTH Regensburg sowie Veranstaltungen an den Lernorten) und durch verschiedene Komponenten der Online-Lehre (z. B. Videokonferenzen, virtueller Kursraum). Die Präsenzzeiten belaufen sich in der Regel auf eine Blockwoche (Mo - Fr) zu Beginn des Semesters sowie ca. fünf Wochenendtermine (Freitagnachmittag und samstags). Die Online-Module, die ca. ein Drittel der Studieninhalte darstellen, können in Lerngruppen an den Lernorten oder in Selbstlernphasen zu Hause bearbeitet werden. Ergänzt wird das Angebot durch Projektarbeiten, Gruppenarbeiten und Fallstudien, die in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungspartnern erfolgen können.
Durch diese Kombination von Präsenzunterricht an der OTH Regensburg und den Lernorten sowie die Einbindung der Online-Module kann das berufsbegleitende Studium noch flexibler gestaltet werden.
Berufsbild und Karrierechancen
Mit dem berufsbegleitenden Bachelor haben Sie die Möglichkeit, auch ohne Abitur ein Hochschulstudium zu absolvieren und somit neben Ihrer beruflichen Tätigkeit einen akademischen Abschluss zu erwerben.
Voraussetzung für die Teilnahme am Studiengang ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin bzw. Erzieher, Heilerziehungspflegerin bzw. -pfleger oder Heilpädagogin bzw. -pädagoge.
Notwendig für die Anmeldung zum Studium ist die Teilnahme an einem Beratungsgespräch.
Der Studiengang Soziale Arbeit ist so konzipiert, dass Ihnen Teile Ihrer pädagogischen Ausbildung angerechnet werden.
Es steht ein besonders breites Spektrum an beruflichen Einsatz- und Entwicklungs- möglichkeiten zur Verfügung:
- Kinder- und Jugendhilfe/Jugendamt
- Jugendsozialarbeit an Schulen/Schulsozialarbeit
- Soziale Arbeit im Migrationskontext
- Gesundheitswesen
- Hilfen für Menschen mit Behinderung
- Geragogik/Altenarbeit
- Sozial-/Jugendhilfeplanung
- Sucht- und Drogenhilfe
- Resozialisierung/Gefährdetenhilfe
- Betriebliche Sozialarbeit
- Erwachsenen-/Weiterbildung
- Beratung und Prävention
Studienplan und Studienschwerpunkte
Ziel des Studiengangs ist es, Ihnen das Fachwissen zu vermitteln, um wissenschaftlich fundiert zu handeln, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in Ihr berufliches Handeln zu integrieren und damit Ihr fachliches und überfachliches Kompetenzprofil zu erweitern. Die wissenschaftliche Ausbildung erfolgt u. a. auf Grundlage der Erziehungs- und Gesellschaftswissenschaften, der Sozialarbeits-, der Rechts-, der Gesundheits- und der Humanwissenschaften. Sie erwerben soziale und methodische Kompetenzen, die Fähigkeit, komplexe fachbezogene Probleme zu identifizieren sowie Lösungsstrategien zu entwickeln und umzusetzen. Außerdem wird Ihnen der Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationstechnologien vermittelt.
Folgende Inhalte sind für den Studiengang vorgesehen:
- Migrationssensible Soziale Arbeit
- Bildung und Soziale Arbeit
- Sozialräumliche und Inklusive Soziale Arbeit
- Kinder- und Jugendhilfe
- Theorien der Sozialen Arbeit
- Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit
- Rechtliche Grundlagen der Sozialen Arbeit
- Sozialmanagement und Personalführung
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Voraussetzung für die Teilnahme am Studiengang ist eine abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieherin bzw. Erzieher, Heilerziehungspflegerin bzw. -pfleger oder Heilpädagogin bzw. -pädagoge.
Notwendig für die Anmeldung zum Studium ist die Teilnahme an einem Beratungsgespräch.
Studienablauf und -dauer
Das Studium findet berufsbegleitend statt und ist auf elf Semester ausgelegt, wobei Teile Ihrer Ausbildung angerechnet werden können, sodass eine Studienzeitreduzierung auf neun Semester möglich ist.
Jedes Modul bzw. Teilmodul schließt mit einem Leistungsnachweis wie etwa Klausur, mündliche Präsentation oder Studien- bzw. Projektarbeit ab. Ihr Studium beenden Sie im 11. Semester mit einer Bachelorarbeit. Nach erfolgreicher Prüfung schließen Sie das Studium mit dem akademischen Grad "Bachelor of Arts (B.A.)" ab.
.