Anzeige
Hochschulzertifikat

Service Leadership Certificate - Lufthansa

Informationsmaterial anfordern
Kurs
Hochschule
7 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Hochschulkurs

Der Zertifikatskurs Service Leadership Certificate wird in zwei Varianten angeboten. Entscheide dich für eine betriebswirtschaftliche oder dienstleistungsspezifische Vertiefung. In diesem Kurs erwirbst du betriebswirtschaftliches Fach- und Führungswissen, um neue Angebotsstrukturen gemeinsam mit deinem Team optimal umzusetzen.

Dein psychologisches Management-Know-how ermöglicht es dir, Mitarbeiter/innen auch bei häufig wechselnden Strukturen zu motivieren, Konflikte professionell zu lösen und den Serviceansprüchen der Kund/innen gezielt zu begegnen. Zudem lernst du, gesundheitsfördernde Maßnahmen im Arbeitsalltag für dein Team und dich selbst zu implementieren und nachhaltig zu gestalten.

Für Flugbegleiter/innen und P1: Der erfolgreiche Abschluss des Zertifikatskurses "Service Leadership Certificate" (in beiden Varianten) ist, neben der Eignungsuntersuchung (EU), eine von vier optionalen Voraussetzungen im Bewerbungsprozess um die Führungspositionen des P1 und P2. Das Zertifikat dient als formaler Nachweis und ist Teil des Empfehlungsgesprächs mit dem/r Vorgesetzten.

Natürlich steht der Zertifikatskurs auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Bereiche der Lufthansa Group offen.

Zielpublikum

Die Dienstleistungsbranche stellt Führungskräfte vor besondere Herausforderungen: Rasch wechselnde Rahmenbedingungen und Angebote müssen umgesetzt werden, ohne die Kund/innen zu enttäuschen. Trotz dynamischer Teamstrukturen muss die Zusammenarbeit reibungslos funktionieren, der Servicelevel stabil bleiben und die Kund/innen bestmöglich betreut werden. Gleichzeitig stellen unregelmäßige Arbeitszeiten, Stoßzeiten, Nacht- und Sondereinsätze eine Herausforderung für die Gesundheit der Mitarbeiter/innen dar. Mit dem Service Leadership Certificate erhältst du die nötigen Kompetenzen und Werkzeuge, um diese Anforderungen erfolgreich zu meistern.

Auszüge aus den Lerninhalten

Wahlmodul Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

  • Wirtschaften in Betrieben,
  • Phasen unternehmerischer Tätigkeit,
  • wirtschaftliche Zusammenhänge

Wahlmodul Grundlagen des Dienstleistungsmanagements

  • Grundlagen und Besonderheiten von Dienstleistungen,
  • Dienstleistung als Wachstumsmotor,
  • Wertschöpfungsstrukturen,
  • Preismanagement

Arbeits-, Organisations- & Wirtschaftspsychologie

  • Modelle des Arbeitshandelns,
  • Arbeitsanalyse und -gestaltung,
  • Arbeitsmotivation und -zufriedenheit,
  • Organisationsformen und -strukturen,
  • Entwicklungsphasen einer Organisation

Change Management

  • Grundlagen und Interventionsmethoden im Change Management,
  • Veränderungs- und Kommunikationsprozesse,
  • Führung und Steuerung im Change-Prozess,
  • Organisationsentwicklung

Gesunde Führung

  • Gesundheit als Unternehmenswert,
  • Resilienz,
  • Handlungsfelder der gesunden Selbstführung,
  • Reflexion des eigenen Führungsstils und Interaktion mit Mitarbeiter/innen,
  • Umgang mit Führungsherausforderungen

Keyfacts

Teilnahmevoraussetzungen
Unsere Empfehlung: Erste kaufmännische Kenntnisse und praktische Erfahrung, z. B. aus einer dienstleistungs-, servicespezifischen bzw. kaufmännischen Ausbildung oder eine mindestens zweijährige Berufserfahrung in einem der vorherig genannten Bereiche.

Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 24 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
7 Monate (beide Varianten)

Kostenlose Verlängerung
4 Monate

Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Kurs direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) staatlich anerkannt. Damit ist die volle Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 12.000 Studierende und Absolvent/innen haben sich für die internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengänge und Zertifikatskurse mit Hochschulzertifikat an der Euro-FH entschieden. Unser Studienangebot umfasst über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Unsere Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen bringen umfassende Berufserfahrung ein. Die Lerninhalte sind praxisorientiert und direkt im beruflichen Alltag anwendbar.

Wir als Euro-FH pflegen enge Kontakte zu Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Dafür haben wir ein Kuratorium gegründet, das uns in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen berät, die Zusammenarbeit mit Praxispartner/innen aktiv stärkt und die Hochschule nach außen repräsentiert. So stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft nah an den aktuellen Anforderungen der Praxis bleiben.

Kontakt

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland

E-Mail: studienberatung@Euro-FH.de
Tel.: 0800/33 44 377