Anzeige
BTB-Abschluss-Zertifikat

Heilpraktiker/-in mit zusätzlicher Fachrichtung Klassische Homöopathie

Informationsmaterial anfordern
Lehrgang
Institut
30 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Die Ausbildung

Die Ausbildung enthält 2 Module:

  • die Ausbildung zum Heilpraktiker
  • und den Lehrgang "Klassische Homöopathie"

Zielgruppe

  • An der Naturheilkunde Interessierte, die sich mit eigener Heilpraktikerpraxis selbstständig machen und die Klassische Homöopathie als Therapiueverfahren nutzen wollen,
  • Ausgebildete in therapeutischen Verfahren, die eine Therapie-Erlaubnis benötigen,
  • Angehörige von Berufen aus dem Gesundheitswesen, die eine Erweiterung ihrer beruflichen Perspektive anstreben.

Ausbildungsschwerpunkte

Heilpraktiker - Ausbildungsinhalte und -ziele:

  • Die Ausbildung vermittelt umfassende Kenntnisse über die Anatomie und Physiologie des menschlichen Körpers sowie über die allgemeine und spezielle Krankheitslehre (Pathologie).
  • Sie erlernen in Praxis die notwendigen Vorgehensweisen und Untersuchungsmethoden, um Erkrankungen zu diagnostizieren. Dabei helfen Ihnen eingehende Kenntnisse über die Aussagen der Labordiagnostik.
  • Sie werden vertraut gemacht mit den allgemeingültigen Aussagen über den Ablauf von Infektionen (Allgemeine Infektionslehre) und den spezifischen Ablauf spezieller Infektionserkrankungen (Spezielle Infektionslehre). Darüber hinaus lernen Sie, bei welchen Infektionserkrankungen eine amtsärztliche Meldepflicht und/oder ein Behandlungsverbot besteht.
  • Zum ordnungsgemäßen Betreiben einer Praxis gehören Kenntnisse über hygienische Maßnahmen und spezielle gesetzliche Grundlagen, die Ihrer therapeutischen Arbeit Grenzen setzen (z.B. Verbot von Zahnbehandlungen, Geburtshilfe usw.).
  • In Theorie und Praxis erlernen Sie die verschiedenen Injektionstechniken sowie die Erste Hilfe-Anwendungen und lebensrettenden Sofortmaßnahmen.
  • Im Bereich der therapeutischen Anwendungen erhalten Sie praxisrelevante Kenntnisse über die wichtigsten Grundlagen der Ernährungslehre sowie über die Grundlagen, Grenzen (und auch Gefahren!) der wichtigsten Naturheilverfahren.
    So werden Sie umfassende Kenntnisse in allen Teilbereichen erwerben, die Sie zum Betreiben einer Praxis benötigen.
  • Durch die Kombination der Heilpraktiker-Ausbildung mit verschiedenen zusätzlichen Fachrichtungen (z.B. Homöopathie, Heilpflanzenkunde oder Akupunktur) erhalten Sie darüber hinaus die Möglichkeit, nach Absolvierung der Prüfung direkt in die praktische therapeutische Arbeit einzusteigen.

Klassische Homöopathie - Lehrgangsinhalte:

  • Die theoretischen Grundlagen der Homöopathie
  • Vorstellung homöopathischer Standardwerke
  • Leitsymptome wichtiger homöopathischer Mittel
  • Die homöopathischen Fallaufnahme
  • Fragebogen der Allgemeinsymptome
  • Hierarchisierungsgrundsätze (was ist ein gutes, was ein banales Symptom?)
  • Der Aufbau, Struktur und wichtige Rubriken des Kent-Repertoriums
  • Das Erlernen und intensives Üben der manuellen Repertorisationstechnik mit dem KENT-Repertorium anhand von Praxisfällen
  • Die Potenzwahl
  • Die Bewertung der Patientenreaktionen
  • Praxisorganisation, Patientendokumentation, Rechnungserstellung

Dauer, Beginn und Lernaufwand

Ausbildungsdauer:
30 Monate Regelstudienzeit (individuelle Absprachen sind möglich)

Ausbildungsbeginn:
Jederzeit; die Ausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden.

Lernaufwand:
ca. 9 Stunden pro Woche für die Bearbeitung der Studienbriefe

Lernmaterial:

  • 53 Studienbriefe mit Übungen und Aufgaben,
  • eingehende Fallbesprechungen zur Nachrepertorisation,
  • Zwischentests nach den meisten Studienbriefen,
  • MS-Word-Dateien mit Formularen und Vordrucken zur Falldokumentation,
  • ein professionelles PC-Programm zur schnelleren Mittelbestimmung für Ihre Praxis.

Seminare

1 Wochenendseminar (Modul Heilpraktiker, Pflicht)

Veranstaltungsorte der ausbildungsbegleitenden Seminare:
Wochenendseminar: Bingen, Leichlingen oder München (zur Auswahl)

Abschluss

  • 2 schriftliche Abschlussprüfungen,
  • 2 Studienbescheinigungen mit Aufführung aller Ausbildungsinhalt,
  • 2 BTB-Abschluss-Zertifikate: Ausbildung zum Heilpraktiker" und "Klassische Homöopathie",
  • danach amtsärztliche Prüfung.

Wenn Sie am Pflichtseminar der Heilpraktikerausbildung nicht teilnehmen, erhalten Sie für diesen Ausbildungsteil lediglich ein Abschlusszeugnis „Grundlagen der Humanmedizin“.

Weitere Vorteile für den BTB-Studenten

  • kostenfreie Teilnahme an unserem interdisziplinären Webinarangebot
  • kostenfreie 2-jährige Weiterbetreuung durch das BTB nach dem offiziellen Ausbildungsende, falls Sie Ihre Abschlussarbeit in der regulären Dauer nicht absolvieren konnten,
  • Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss erstatten wir Ihnen das erste Jahr Mitgliedschaft im VDH - Verband Deutscher Heilpraktiker e.V., einem der führenden Berufsverbände für Heilpraktiker/innen in Deutschland.
  • Existenzgründungsberatung durch die Schulleitung,
  • spezielle Marketingberatung für Ihre spätere Praxistätigkeit durch unsere Spezialisten im BTB-Sekretariat: Herrn Stefan Waloschek (Design Werbemedien) und Herrn Joscha Körschgen (Internetauftritt).

E-Learning-Angebote optimal in den Alltag integrieren

Digitale Medien sind längst im Alltag der meisten angekommen und bilden deswegen ein niedrigschwelliges Lernangebot. Die Studierenden werden somit dort abgeholt, wo sie sowieso schon viel Zeit verbringen. Warum nicht mal auf der Fahrt zur Arbeit einen Podcast zu „Genogrammen“ hören und sozusagen nebenbei das Wissen als angehender systemischer Berater vertiefen? Da die Studienbriefe neben den gedruckten Exemplaren und zusätzlich zum PDF-Format auch als Audiobooks verfügbar sind, können diese gut in den Alltag der Studierenden integriert werden.

Mit Hilfe von Web-Based-Trainings (WBTs) kann das erlernte Wissen aus den Studienbriefen angewendet und vertieft werden – jederzeit an jedem Ort. Diese interaktiven Übungen zu spezifischen Themen, z.B. in der Ausbildung zum psychologischen Berater, sind gut erklärt und einfach durchzuführen. Sie können jederzeit unterbrochen und später fortgesetzt werden, so dass selbst kürzere Freiräume wie z.B. Wartezeiten beim Arzt sinnvoll zum Lernen genutzt werden können.

Grundlegendes Wissen können sich beispielsweise Studierende der Lehrgänge Fitnesstrainer und Personal Trainer zudem durch Videoclips mit Praxisanleitungen aneignen – und die Übungen gleich mitmachen. So wird aus theoretischem Wissen eine praktische Erfahrung, die optimal verinnerlicht werden kann.

Flexible Studiengestaltung dank multimedialem Angebot

Mit den vielfältigen Lernformaten werden wir auch verschiedenen Lerntypen besser gerecht: Wer beispielsweise Inhalte besser auditiv aufnimmt, kann sich die Studienbriefe als Audiobook zu Gemüte führen. Der visuelle Lerntyp findet in Videoformaten eine effektive Lernumgebung und interaktive Angebote fördern die Verknüpfung von Wissen.

Die multimedialen Lernformate ermöglichen eine maximal flexible Studiengestaltung und optimale Ausbildung der Studierenden. Das Studienangebot des BTB ist somit für eine breite Zielgruppe, die ihre berufliche Perspektive im Gesundheitswesen sieht, eine attraktive Weiterbildungsoption.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Lehrgang direkt vom Bildungsanbieter BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Das Bildungswerk für therapeutische Berufe kann auf eine über 30-jährige Erfahrung in der therapeutischen Erwachsenenbildung zurückblicken. Wir bieten Ihnen Lehrgänge und Ausbildungen in den Bereichen Gesundheitsvorsorge, Beratung, Therapie, Pflege und Sport an. Dies sind laut aktuellen Untersuchungen besonders schnell wachsende Berufsfelder in Deutschland und bieten Ihnen beste Zukunftschancen! Unter dem Dach des Bildungswerkes für therapeutische Berufe finden Ausbildungen und Lehrgänge in therapeutischen und beratenden Berufen im Gesundheitswesen statt. Die Ausbildungen und Lehrgänge sind konzipiert als Fernlehrgänge, die mit zahlreichen Praxis- und Präsenzveranstaltungen kombiniert werden.

Durch das BTB-Ausbildungssystem können die theoretischen Grundlagen durch eine spezielle Kombination von Studienbriefen, begleitender Fachliteratur, Webinaren und multimedialen Anteilen bequem zu Hause erarbeitet werden. Das spart Zeit und Geld! Die Präsenzseminare werden von Dozenten mit langjähriger Berufserfahrung in ihrem Fachgebiet geleitet. Sie finden in der Regel an Wochenenden und an Orten statt, die auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln bequem zu erreichen sind. Die Termine werden Ihnen langfristig vorher bekanntgegeben, so dass Sie ohne Stress planen können.

BTB-Berufswegweiser - Gehen Sie mit uns auf Erfolgskurs!

Der Eignungs- und Lerntypentest vereinfacht Ihre Wahl der optimalen Weiterbildung sowie Wissensaneignung und der Fortbildungskompass liefert Lehrgangsideen. Zu unserem Berufswegweiser gelangen Sie unter https://www.btb.info/berufswegweiser

Kontakt

BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe

Reinshagener Straße 32
42857 Remscheid
Deutschland

E-Mail: kontakt@btb.info
Tel.: 02191 / 46431-0