Anzeige
Hochschulzertifikat

Finanzrecht

Informationsmaterial anfordern
Kurs
Hochschule
10 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Hochschulkurs

Dieser Kurs vermittelt dir grundlegende Kenntnisse im Bankrecht, Kapitalmarktrecht und im Recht der Kreditsicherheiten. Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in das Immobilienrecht und wirst mit den Grundzügen des Privatversicherungsrechts vertraut gemacht.

Du kennst das System der Banken- und Finanzaufsicht und bist in der Lage, Finanzprodukte und Anlagemöglichkeiten hinsichtlich ihrer rechtlichen Voraussetzungen, Art, Liquidität, Sicherheit und Rendite voneinander abzugrenzen. Außerdem erkennst du die Haftungsprobleme, die im Anlagegeschäft auftreten können, und kennst Strategien zur Haftungsreduzierung. Du erlangst vertiefte Kenntnisse im Recht der Kreditsicherheiten, kannst diese rechtlich einordnen und verstehst ihre Funktion, die bei Kreditentscheidungen eine zentrale Rolle spielt.

Im Bereich Immobilienrecht lernst du die Finanzierung und Abwicklung von Immobiliengeschäften kennen und wirst mit der Funktion des Grundbuchs sowie der rechtlichen Struktur eines Immobilienkaufvertrags vertraut gemacht. Da Versicherungen eine zunehmend wichtige Rolle bei Kreditvergaben und als Teil der Altersvorsorge spielen, setzt du dich ergänzend mit dem Privatversicherungsrecht auseinander.

Zielpublikum

Gerade in Zeiten von Finanzkrisen sind gut ausgebildete Mitarbeitende im Finanzwesen wichtiger denn je. Eine Weiterbildung im Bereich Finanzrecht ist daher eine lohnende Investition in deine Qualifikationen und deine berufliche Entwicklung.

Auszüge aus den Lerninhalten

Bank- und Kapitalanlagenrecht

  • Bankvertrag
  • Grundlagen der Bankaufsicht
  • AGB im Bankrecht
  • Berater- und Prospekthaftung

Recht der Kreditsicherheiten

  • Bürgschaft
  • Grundschuld
  • Sicherungsübereignung
  • Sicherungsabtretung
  • Sicherheiten in der Insolvenz

Immobilienrecht

  • Grundbuch
  • Vormerkung
  • Grunddienstbarkeiten
  • Wohnungseigentum

Privatversicherungsrecht

  • Rechtliche Grundlagen
  • Versicherungsaufsicht
  • Schadensversicherungen
  • Personenversicherungen

Keyfacts

Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse des Zivilrechts.

Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 14 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
10 Monate

Kostenlose Verlängerung
5 Monate

Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Kurs direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) staatlich anerkannt. Damit ist die volle Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 12.000 Studierende und Absolvent/innen haben sich für die internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengänge und Zertifikatskurse mit Hochschulzertifikat an der Euro-FH entschieden. Unser Studienangebot umfasst über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Unsere Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen bringen umfassende Berufserfahrung ein. Die Lerninhalte sind praxisorientiert und direkt im beruflichen Alltag anwendbar.

Wir als Euro-FH pflegen enge Kontakte zu Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Dafür haben wir ein Kuratorium gegründet, das uns in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen berät, die Zusammenarbeit mit Praxispartner/innen aktiv stärkt und die Hochschule nach außen repräsentiert. So stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft nah an den aktuellen Anforderungen der Praxis bleiben.

Kontakt

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland

E-Mail: studienberatung@Euro-FH.de
Tel.: 0800/33 44 377