Das Bachelor-Studium
Mit Fachwissen aus Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Psychologie und Rechtswissenschaften wirst du zum Climate Change Manager bzw. zur Climate Change Managerin. Der Studiengang ist sowohl in Vollzeit als auch DUAL studierbar!
In dem interdisziplinären Bachelorstudiengang erlernst du basierend auf physikalisch-klimatologischen sowie ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen Daten und Fakten aus den Bereichen Wirtschaft, Technik und Klimaschutz zu analysieren und Lösungsvorschläge für einen nachhaltigen Klimaschutz zu erarbeiten.
Berufsbild und Karrierechancen
Nach dem Abschluss des Bachelorstudiengangs "Climate Change Management and Engineering" hast du die Möglichkeit in unterschiedlichen Rollen zu agieren:
- Als Energiemanager:in in und für Unternehmen mit besonderen Kompetenzen im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz sowie entlang der gesamten Wertschöpfungskette
- Als Projektentwickler:in mit Schnittstellenfunktion in Nachhaltigkeit, Innovation und Entwicklung, kommunaler Planung oder Öffentlichkeitsarbeit
- Als Unternehmens- oder Politikberater:in für die Bereiche Klimaschutz, Umwelttechnik, Energieeffizienz und nachhaltigen Verkehr
- Als Moderator:in an der Schnittstelle zwischen Ingenieurtechnik, Wirtschaft und Klimaschutz zur Projektbegleitung, zur Organisation von Workshops oder für die Öffentlichkeitsarbeit
Diese Aufgaben kannst du übernehmen:
- Daten und Informationen objektiv auswerten und Problemstellungen sachlich lösen
- Potenziale zum Klimaschutz identifizieren und als Entscheidungsgrundlagen vorprojektieren
- Klimaschutzprojekte initiieren und managen
- Projektkalkulationen durchführen
- Netzwerke zum Thema Klimaschutz anleiten
- Tätigkeiten in grundlegenden Managementsystemen (ISO 9001, 14001, 15001) umsetzen
Studienplan und Studienschwerpunkte
Gleich zu Beginn des ersten Semesters konzentrieren wir uns auf physikalisch-klimatologische Grundlagen des Klimawandels und kombinieren dieses Wissen mit ingenieur- und wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagenkompetenzen. Im zweiten Teil deines Studiums verknüpfen wir dein Wissen einerseits mit der Rolle staatlicher Organe und deren Möglichkeiten, Klimaschutzziele durchzusetzen, andererseits bereiten wir dich aber auch stärker auf die privatwirtschaftliche Passfähigkeit deines Wissens vor. Dieses Wissen um Steuerungsinstrumente sowie praktische Handlungsoptionen und Einflussmöglichkeiten vertiefst du am Ende deines Studiums im Wahlpflichtbereich.
1. Semester
- Basics of Climate Change (German)
- Climate Engineering (German)
- Business Administration (German)
- Methodologies (German)
2. Semester
- Thermofluid Science
- Resource Efficiency and Circular Economy
- Energy and Material Flow Management for Enterprises
- Macro and Environmental Economics
3. Semester
- Energy Technology
- Environmental Metrology and Analysis
- Sustainable Cities and Enterprises
4. Semester
- Internship I: Energy and Material Flow Decarbonization in Industries
- Energy Systems Analysis
- Law
- Psychology and Communications
5. Semester
- IT & Digitalization
- Process Engineering
- Environmental Engineering
- Internship II "Going for Practice"
6. Semester
- Internship "Going for Practice"
- Innovation Management
- Climate-friendly Mobility and Transportation / Entrepreneurial Specialization
- Electives I + II
7. Semester
- Bachelorthesis + Colloquium
- Leadership & Communication
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
Deine Zulassung zum Studium an der SRH Hochschule Heidelberg ist unter folgenden Voraussetzungen möglich:
- allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur)
- Fachhochschulreife
- fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung, gem. § 59 I LHG Baden-Württemberg d.h. Meisterprüfung (HwO) o.ä. berufliche Fortbildung (z.B. Fachwirt IHK) in einem fachlich entsprechenden Bereich und Beratungsgespräch oder mit Eignungsprüfung, gem. § 59 II LHG Baden-Württemberg, d.h. abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und in der Regel eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich
- Sprachniveau B2 in Englisch; Niveau C1 für deutsche Sprachkenntnisse
Bewerberinnen und Bewerber aus dem Ausland müssen eine deutsche Hochschul-zugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorweisen.
Studienbeginn:
Jährlich zum 01. Oktober
Bewerbung:
Du kannst dich das ganze Jahr über für einen Studiengang an der SRH Hochschule Heidelberg bewerben. Eine Bewerbungsfrist gibt es nicht. Erstelle dir auf dem SRH-Bewerberportal unverbindlich dein persönliches Konto und bewirb dich dort für deinen Wunschstudiengang.
Auswahlverfahren:
Bei uns stehst du mit all deinen Kompetenzen im Mittelpunkt. Deshalb haben wir keinen NC, sondern setzen auf eine individuelle Auswahl unserer Bewerberinnen und Bewerber.
Das CORE-Prinzip
Wir verbinden Kompetenzerwerb und Freude am Lernen. Aktives und eigenverantwortliches Lernen rücken in den Vordergrund. Denn wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen – für sich und für andere.
Wer bei uns nach dem CORE-Prinzip (Competence Oriented Research and Education) studiert hat, bringt für den Beruf alles mit: Wissen, Können und Schlüsselqualifikationen.
Die wichtigsten Qualitäten des CORE-Prinzips:
- 5-Wochen-Blöcke – Klassische Vorlesungen gibt es nur wenige. Stattdessen befassen sich die Studierenden fünf Wochen lang intensiv mit einer praxisnahen Fragestellung.
- Vielzahl an Lehr- und Prüfungsmethoden – Lern- und Lehrformen sowie Prüfungsmethoden wie Projektarbeit, Fallstudien, Lerntagebuch etc. orientieren sich konsequent an dem Lernziel.
- Eigenverantwortlichkeit der Studierenden – Nur wer eigenverantwortlich handelt und lernt, kann über sich hinauswachsen, Wissen und Kompetenzen erwerben und Verantwortung übernehmen – für sich selbst und für andere.
- Bildungspartnerschaft – Als Mentoren und Coaches betreuen die Dozenten die Studierenden intensiv – fachlich, organisatorisch, persönlich.
- Employability – Das Ziel: Unsere Absolventen sollen in der Lage sein, sich nach dem Studium in der Praxis zu beweisen.
- Innovation und Forschung – Wir sind immer auf dem neuesten Stand.
Digitale Lehr- und Lerninhalte
Der Einsatz digitaler Elemente in der Lehre stellt einen essenziellen Baustein in unserem Lehr- und Lernkonzept dar. Ob in virtuellen Gruppenräumen, Chats mit Dozent:innen oder mobilen Lern-Apps – bei uns wirst du bestens auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorbereitet.
Du lernst eine Vielzahl von digitalen Werkzeugen und Methoden kennen, die genau auf die Kompetenzen abgestimmt sind, die dich in deinem Studium und späteren Beruf weiterbringen. Kommunikationsplattformen wie MS Teams oder Zoom werden ganz selbstverständlich in deinen Studienalltag eingebunden.
Internationales
Internationalität ist ein zentraler Bestandteil der Persönlichkeitsbildung und damit auch ein entscheidendes Qualifikationselement für deine Karriere. Aus diesem Grund pflegen wir an der SRH Hochschule Heidelberg ein breites Netzwerk an weltweiten Partnerhochschulen. Darauf kannst du zurückgreifen, wenn du eine gewisse Zeit im Ausland verbringen möchtest – ob für ein Praktikum, ein Austauschprogramm oder ein Auslandssemester.
Das engagierte Team unseres International Office unterstützt dich bei all deinen internationalen Aktivitäten und Plänen!