Der Lehrgang
In diesem CAS lernen Sie, eine Praxis oder Abteilung im Gesundheits- oder Sozialwesen erfolgreich aufzubauen und zu führen. Dazu entwickeln Sie Geschäftsideen und bilden diese in einem Businessplan ab. Zudem lernen Sie betriebswirtschaftliche Grundsätze und Kennzahlen kennen, arbeiten sich in Aufgaben wie Budgeterstellung und Controlling ein und befassen sich vertieft mit dem Personalführungsprozess – von der Rekrutierung, der Förderung und Motivation bis zum Verfassen von Abschlusszeugnissen. Dabei liegt der Fokus auf dem unternehmerischen Denken und Handeln – insbesondere im ambulanten Setting. Die drei Module Geschäftspositionierung und Marketing, Personalführung konkret sowie Betriebswirtschaft im Praxisalltag können auch einzeln absolviert werden.
Zielpublikum
Führungskräfte aus dem Gesundheits- und Sozialwesen
Ausbildungsschwerpunkte
Das CAS Geschäftsführung von Praxen besteht aus drei Modulen, die auch einzeln besucht werden können.
Modul 1: Geschäftspositionierung und Marketing
Geschäftsmodellentwicklung und Vermarktung
Markt- und Konkurrenzanalyse, Positionierung der Geschäftsidee
Aufbau eines Marketingplans
Verkaufsgespräch
Projektmanagement
Businessplan mit Break-even und Payback
Unternehmensgründung und Rechtsformen
Digitale Transformation, Web 2.0 und Social Media
Modul 2: Personalführung konkret
Personalprozesse planen, steuern und evaluieren
Arbeitsrechtliche Grundlagen
Führungsinstrumente
Leadership und Kommunikation
Haltungen, Werte und Normen als Ressource
Teamentwicklung und Teamkultur
Zielvereinbarungen und Mitarbeitendengespräche
Führen in herausfordernden Situationen
Gesundheitsmanagement
Modul 3: Betriebswirtschaft im Praxisalltag
Unternehmensführung und Managementinstrumente
St. Galler Managementmodell
Vision und Mission
Balanced Scorecard und SWOT-Analyse
Buchhaltung, Bilanz und Erfolgsrechnung
Integrierte Finanzplanung
Finanzielle Kennzahlen
Steuern und Vorsorge
Einführung Prozessoptimierung
Aufnahme und Zugangsvoraussetzungen
- Bachelor of Science (BSc), nachträglicher Titelerwerb (NTE)
Berufsangehörige mit einem ausländischen Diplom können "sur Dossier" aufgenommen werden - Berufserfahrung
- Fertigkeiten im Lesen englischer Texte sind von Vorteil
Methodik
Die Weiterbildung ist berufsbegleitend.
Um Sie beim Erreichen dieser Ziele zu unterstützen, setzen die Dozierenden unterschiedliche Lehr- und Lernformen ein:
- Vorlesungen
- Rollenspiele und Fallbeispiele
- Reflexions- und Praxisaufträge einzeln oder in Gruppen
- Praktische Übungen
- Begleitetes und autonomes Selbststudium
- Blended Learning, d.h. eine Kombination aus Präsenz- und mediengestütztem Unterricht