Anzeige
Hochschulzertifikat

Arbeitsrecht

Informationsmaterial anfordern
Kurs
Hochschule
5 Monate
berufsbegleitend
Fernlehrgang

Der Hochschulkurs

In diesem Hochschulkurs lernst du, Arbeits- und Tarifverträge zu verstehen und juristisch einwandfreie Arbeitsverträge zu erstellen. Du erfährst, welche Rechte und Pflichten ein Arbeitsverhältnis für Arbeitnehmer/in und Arbeitgeber/in mit sich bringt, und erkennst, welche Voraussetzungen und Folgen mit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses verbunden sind.

Eine weitere Studieneinheit macht dich mit dem Betriebsverfassungsrecht und seinem zentralen Organ, dem Betriebsrat, vertraut. Dabei erfährst du, wie Arbeitnehmer/innen durch Betriebsversammlungen und -vereinbarungen aktiv an Entscheidungen beteiligt werden können. Einführungen ins Jugendarbeitsschutzgesetz, ins Berufsausbildungs- und Kündigungsschutzrecht ergänzen den Kurs. Zum Verständnis und zur Vertiefung der Inhalte erhältst du außerdem eine aktuelle Ausgabe der relevanten Gesetze.

Zielpublikum

Erlange mit diesem Hochschulkurs das für die tägliche Unternehmenspraxis notwendige Fachwissen im Arbeitsrecht. Egal, ob du dich als Mitarbeiter/in der Rechtsabteilung spezialisieren möchtest, als Führungskraft Informationen über deine gesetzlichen Möglichkeiten benötigst, Mitglied des Betriebsrates werden willst oder einfach deine Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer/in kennenlernen möchtest – fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht sind heute unverzichtbar.

Auszüge aus den Lerninhalten

Arbeitsvertrag & Tarifvertrag

  • Partner im Arbeitsverhältnis
  • Gestaltung durch Gesetz und betriebliche Übung
  • Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung
  • Grenzen der Vertragsfreiheit

Arbeitnehmerpflichten

  • Arbeitsleistungspflicht
  • Arbeitnehmerüberlassung
  • Betriebsübergang
  • Treuepflicht
  • Wettbewerbsverbot

Arbeitgeberpflichten

  • Lohnzahlungspflicht
  • Lohnabtretung
  • Arbeitsunfähigkeit
  • Arbeitsunfall
  • betriebliche Altersversorgung
  • Urlaubsanspruch

Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Beendigungstatbestände
  • Arten der Kündigung
  • Fristen
  • fristlose Kündigung
  • Mitwirkung des Betriebsrats

Betriebsverfassungsrecht

  • Betriebsrat
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Betriebsversammlung,
  • Betriebsvereinbarungen
  • Arbeitnehmermitwirkung und -mitbestimmung

Berufsausbildungsrecht

  • Jugendarbeitsschutzgesetz
  • Berufsausbildung und Betriebsverfassung

Kündigungsschutzrecht

  • Mitwirkung des Betriebsrats
  • Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder und andere Arbeitnehmer/innen

Keyfacts

Zertifikat
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studienbeginn
Jederzeit (4 Wochen kostenlos testen)

Studiendauer
5 Monate

Kostenlose Verlängerung
3 Monate

Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Informationsmaterial

Hier können Sie kostenloses Informations­material zu diesem Kurs direkt vom Bildungsanbieter Europäische Fernhochschule Hamburg anfordern. Die angegebenen Daten werden ausschließlich an diesen Bildungsanbieter übermittelt und selbstverständlich nicht an Dritte weiter gegeben.

Ich bitte um:
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert

Anbieter

Die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) ist vom Bundesland Hamburg durch die Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke (BWFGB) staatlich anerkannt. Damit ist die volle Gleichwertigkeit unserer Studienabschlüsse mit Abschlüssen staatlicher Fachhochschulen garantiert.

Schon mehr als 12.000 Studierende und Absolvent/innen haben sich für die internationalen, FIBAA-akkreditierten Studiengänge und Zertifikatskurse mit Hochschulzertifikat an der Euro-FH entschieden. Unser Studienangebot umfasst über 70 Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Digitalisierung und Management, Psychologie sowie Gesellschaft, Bildung und Soziales. Unsere Studienleiter/innen, Tutor/innen und Autor/innen bringen umfassende Berufserfahrung ein. Die Lerninhalte sind praxisorientiert und direkt im beruflichen Alltag anwendbar.

Wir als Euro-FH pflegen enge Kontakte zu Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Dafür haben wir ein Kuratorium gegründet, das uns in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fragen berät, die Zusammenarbeit mit Praxispartner/innen aktiv stärkt und die Hochschule nach außen repräsentiert. So stellen wir sicher, dass wir auch in Zukunft nah an den aktuellen Anforderungen der Praxis bleiben.

Kontakt

Europäische Fernhochschule Hamburg

Doberaner Weg 20
22143 Hamburg
Deutschland

E-Mail: studienberatung@Euro-FH.de
Tel.: 0800/33 44 377