Master Bildhauerei 2 Studiengänge
Inhaltsverzeichnis
Das Master-Studium Bildhauerei
Die Bildhauerei ist ein Bereich der Bildenden Kunst und beschäftigt sich mit der Gestaltung von Skulpturen, Plastiken, Installationen, Objekt- und Konzeptkunst sowie teilweise auch mit Performance. In der Praxis gibt es unterschiedliche Zugänge, die eng mit den unterschiedlichen, verwendeten Materialien verbunden sind.
Bei der subtraktiven Bildhauerei wird Material abgetragen, zum Beispiel bei Arbeiten mit Marmor, Sandstein oder Holz. Die additive Bildhauerei trägt Material auf und nutzt dafür etwa Ton, Wachs, Gips oder Metall. Klassisch spricht man bei subtraktiven Arbeiten von Skulpturen und bei additiven von Plastiken. Daneben gibt es Mischformen wie die Metallbildhauerei, bei der Materialien vor allem durch Verformen gestaltet werden.
Bildende Künste - Bildhauerei
Hochschule für Bildende Künste Hamburg
Künstlerisches Lehramt an Gymnasien - Bildhauerei
Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Typische Lehrveranstaltungen
-
Skulptur und Plastik
-
Installation
-
Objektkunst
-
Konzeptkunst
-
Performance
-
Gipsformerei
-
Keramik und Kunststoff
-
Holz und Metall
-
Kunstgeschichte
-
Kulturwissenschaft
-
Kunsttheorie
-
Medientheorie und Ästhetik
Voraussetzungen für das Master-Studium Bildhauerei
Für ein Master-Studium im Bereich Bildhauerei ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Bildhauerei oder einem äquivalenten künstlerischen Fach von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Bildhauerei erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). In der Regel ist der Nachweis besonderer künstlerischer Fähigkeiten durch die Vorlage eines Portfolios mit Arbeitsproben bestehende aus Entwürfen, Studien, Konzepten, Foto- oder Videodokumentationen erforderlich. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Bildhauerei
Das Master-Studium der Bildhauerei korrespondiert, wie die meisten künstlerischen Studien, nicht mit einem konkreten Berufsbild. Vielmehr ergibt sich die Qualifikation von bildenden Künstlern und bildenden Künstlerinnen der Gattung Bildhauerei aus ihrer besonderen Herangehensweise, die die künstlerische Praxis mit philosophischen und gesellschaftlichen Reflexionen verbindet. Wenn es ein klassisches Berufsbild für Absolventen und Absolventinnen der Bildhauerei gibt, so ist es die Tätigkeit als freier Bildhauer oder freie Bildhauerin. Daneben bestehen, durch die breite Ausbildung in den Bildenden Künsten, auch Beschäftigungsmöglichkeiten als Lehrer oder Lehrerin an grundständigen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen sowie in privaten Kunstschulen oder in der Erwachsenenbildung. Ferner bietet sich auch der Kunsthandel, das Kunst- und Kulturmanagement sowie die Sachverständigentätigkeit als berufliche Perspektiven an.