Master Verkehrswesen 35 Studiengänge

      Master Verkehrswesen 35 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      28 Studiengänge
      AT
      Österreich
      7 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Verkehrswesen

      Der Verkehr bezeichnet die Mobilisierung und den Transport von Gütern, Personen oder Informationen und bedarf einer Verkehrsinfrastruktur. Das Verkehrswesen ist Ausdruck der jeweils vorherrschenden Mobilitätskultur und umfasst die Dimensionen der volkswirtschaftlichen Aspekte des Verkehrs, der Verkehrspolitik und der Verkehrsverwaltung, der Verkehrstechnik und Verkehrsorganisation sowie der Verkehrssoziologie. Das Master-Studium Verkehrswesen vermittelt Kenntnisse und Methoden in den Bereichen Managementtools in der Logistik, Verkehrsmanagement, innovative Finanzierungs-, Leasings- und Steuerkonzepte im Verkehr, Verkehrsorganisation, Verkehrspolitik, Wirtschaftspolitik, Verkehrssicherheit oder Kooperation und Netzwerke. Darüber hinaus sind Schwerpunkte und Vertiefungen zum Beispiel in den Bereichen Verkehrsplanung und Infrastruktur, Bahnsystemingenieurwesen, europäische Bahnsysteme, Transportlogistik, Straße und Kraftfahrzeug, Mobilität und Personen oder Airport und Luftfahrt möglich.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      28 Studiengänge
      AT
      Österreich
      7 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Europäische Bahnsysteme

        Fachhochschule Erfurt

        Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
        DE  Erfurt
        AT  St. Pölten
        CH  Winterthur
        Informationsmaterial anfordern

        Aviation Management

        Hochschule Worms

        Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)
        DE  Worms

        Aviation Management

        Technische Hochschule Wildau

        Master of Aviation Management | 4 Semester (Teilzeit)
        DE  Wildau

        Bahntechnologie und Management von Bahnsystemen

        Fachhochschule St. Pölten GmbH

        Diplom-IngenieurIn (Dipl.-Ing.) | 4 Semester (berufsbegleitend)
        AT  St. Pölten

        Bauingenieurwesen mit Vertiefung Mobilität und Verkehr

        ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften - Departement Architektur, Gestaltung und Bauingenieurwesen

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        CH  Winterthur

        Elektrische Verkehrssysteme

        Technische Universität Dresden

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Dresden

        Energy & Transport Management

        Fachhochschule Joanneum

        Master of Science in Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
        AT  Kapfenberg

        Europäische Bahnsysteme

        Fachhochschule St. Pölten GmbH

        Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
        AT  St. Pölten

        Fahrzeugsicherheit und Verkehrsunfallforschung

        DIU - Dresden International University

        Master of Science | 6 Semester (berufsbegleitend)
        DE  Dresden

        Infrastructure Planning (MIP)

        Universität Stuttgart

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Stuttgart
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Verkehrswesen

        Für ein Master-Studium im Bereich Verkehrswesen ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Verkehrswesen, Logistik, Transportwesen oder einer äquivalenten Verkehrs- oder Wirtschaftswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte des Verkehrswesens gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Verkehrswesen erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Verkehrswesen

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Verkehrswesen werden in ähnlichen Branchen und Sparten beruflich tätig wie Absolventen und Absolventinnen verwandter Studiengänge im Bereich des Verkehrs und Transports wie Logistik oder Transportwesen. Dazu zählen besonders öffentliche und private Verkehrsunternehmen im Bereich des Straßen-, Eisenbahn-, Luft- und Seeverkehrs. Aber auch Verkehrsinfrastrukturunternehmen wie Flughäfen oder Seehäfen, Logistikdienstleister, öffentliche Verwaltungen im Bereich Verkehrsorganisation und Verkehrsplanung, Verkehrsmanagementzentralen, Verkehrsleitzentralen oder Betriebszentralen. Darüber hinaus werden Absolventen und Absolventinnen des Verkehrswesens auch Ingenieurbüros, Consultingbüros, in der Mobilitätsberatung sowie in der Bauwirtschaft des Verkehrswesens, Einrichtungen der nationalen und europäischen Verkehrspolitik und im öffentlichen Nahverkehr tätig. Letztlich bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.