Master Verfassungsrecht 1 Studiengang

      Master Verfassungsrecht 1 Studiengang

      DE
      Deutschland
      1 Studiengang
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Verfassungsrecht

      Das Verfassungsrecht beinhaltet die rechtliche Legitimierung und Grundlegung eines Staates und wird interdisziplinär bzw. multidisziplinär von der allgemeinen Staatslehre, der Politikwissenschaft und den Rechtswissenschaften als wissenschaftliches Thema behandelt. Neben der Festlegung der internen Organisation des Staates, d.h. seiner Organe, Körperschaften, Institutionen, Verwaltungsprozesse und Exekutivmaßnahmen, regelt das Verfassungsrecht auch in der Regel das grundlegende Verhältnis von Staat und Bürger bzw. Bürgerin im Sinne einer Verpflichtung auf allgemeine, unveräußerliche Grund- und Menschenrechte. Dementsprechend lässt sich das Verfassungsrecht dem Öffentlichen Recht zu schlagen, allerdings wird es aufgrund seiner Grundlagencharakters häufig getrennt bzw. gesondert vom allgemeinen Öffentlichen Recht betrachtet. Das Master-Studium Verfassungsrecht beinhaltet Kenntnisse und Methoden sozial- und rechtswissenschaftlichen Dimensionen des Staats- und Verfassungsrechts, der Politikfeldanalyse und Rechtsphilosophie.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      1 Studiengang
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Politik und Verfassung

        Technische Universität Dresden

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Dresden
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Verfassungsrecht

        Für ein Master-Studium im Bereich Verfassungsrecht ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Verfassungsrecht oder einer äquivalenten Rechts- oder Politikwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Verfassungsrecht erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Verfassungsrecht

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Verfassungsrecht werden in Organisationen und Institutionen auf allen Ebenen (regional bis international) tätig, die sich mit verfassungsrechtlichen, staatsrechtlichen und grundlegenden staats- und demokratietheoretischen Fragen und Problemen beschäftigen. Ferner werden Absolventen und Absolventinnen auch in der öffentlichen Verwaltung, in Politik beobachtenden Einrichtungen, im Journalismus sowie in der wissenschaftlichen Politikberatung beruflich tätig. Darüber hinaus qualifizieren sich Absolventen und Absolventinnen aufgrund der fachlichen Nähe zum Öffentlichen Recht auch für Tätigkeiten in Kanzleien mit dem Schwerpunkt Öffentliches Recht, in politischen Parteien, in Parlamenten sowie in der politischen Bildung im außerschulischen Bereich. Nicht zuletzt bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.

        map

        Studienorte

        AT Österreich
        CH Schweiz

        Bundesländer Deutschland

        Studienorte Deutschland