Master Tropenlandwirtschaft 4 Studiengänge

      Master Tropenlandwirtschaft 4 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      4 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Tropenlandwirtschaft

      Die Tropenlandwirtschaft befasst sich mit den landwirtschaftlichen Methoden, Prozessen und Techniken, die eine landwirtschaftliche Tätigkeit in den Tropen erfordert. Die Tropen und Subtropen unterscheiden sich von den gemäßigten Breiten nicht nur hinsichtlich der Temperatur und des Niederschlags sowie des Niederschlagsregimes, sondern auch ganz entscheiden hinsichtlich der Bodeneigenschaften. Dies und die spezifischen sozioökonomischen Gegebenheiten und Prozesse in den Ländern der tropischen Breiten sind für eine Tropenlandwirtschaft entscheidende Faktoren. Das Master-Studium Tropenlandwirtschaft vermittelt dazu Kenntnisse und Methoden in den Bereichen Bodenwissenschaften, Pflanzenwissenschaften, tropische Tierhaltungssysteme, ackerbauliche und feldbauliche Produktionssysteme in den Tropen, Naturressourcenmanagement, Armut und Entwicklungsstrategien, applied statistical modellung, nachhaltige internationale Agrarwirtschaft oder quantitative Methoden der Biowissenschaften.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      4 Studiengänge
      AT
      Österreich
      0 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Agricultural Sciences in the Tropics & Subtropics

        Universität Hohenheim

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Stuttgart

        Tropical and International Forestry

        Georg-August-Universität Göttingen

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Göttingen

        Tropical Forestry

        Technische Universität Dresden

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Dresden

        Tropical Hydrogeology, Engineering Geology and Environmental Management

        Technische Universität Darmstadt

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Darmstadt
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Tropenlandwirtschaft

        Für ein Master-Studium im Bereich Tropenlandwirtschaft ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Tropenlandwirtschaft oder einer äquivalenten Agrarwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Tropenlandwirtschaft gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Tropenlandwirtschaft erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Tropenlandwirtschaft

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Tropenlandwirtschaft werden in einer Reihe von Branchen und Sparten beruflich tätig. So arbeiten Tropenlandwirtschaftler und Tropenlandwirtschaftlerinnen beispielsweise in der landwirtschaftlichen Administration, in internationalen staatlichen und nicht staatlichen Entwicklungsorganisationen, in der Agrarindustrie sowie in produzierenden Agrarbetrieben in den Tropen mit Fokus auf Leitungs- und Managementaufgaben. Ferner werden Absolventen und Absolventinnen der Tropenlandwirtschaft auch in Beratungsunternehmen, im Regionalmanagement, im Wassermanagement, im Landmanagement, im Energiemanagement sowie im Umwelt- und Ressourcenmanagement beruflich tätig. Außerdem bieten sich, meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, Möglichkeiten einer Beschäftigung in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie internationalen öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.