Master Transportwesen 6 Studiengänge
Master Transportwesen 6 Studiengänge
Bild: Thorsten Schier / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Logistik und Supply Chain Management
-
Luftverkehrsrecht
-
Leadership und Nachhaltigkeit
-
Allgemeiner Modellbau und Clay-Modellbau
-
Konstruktionslehre und KFZ-Konstruktionslehre
-
Aerodynamik
-
Designgeschichte
-
Modellieren von Computermodellen und Bilderzeugung
-
Infrastrukturmanagement
-
Strategische Aspekte der Dienstleistungsbranche
-
Systemtheorie und Regelungstechnik
-
Management von Transportnetzwerken
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Transportwesen
Absolventen und Absolventen des Master-Studiums Transportwesen arbeiten in ähnlichen Branchen und Sparten wie die Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Logistik. Dazu zählen in erster Linie Unternehmen des Straßen-, Eisenbahn-, Luft- und Seeverkehrs, Unternehmen und Betriebe der Infrastruktur (Flughäfen, Häfen und Ähnliches), Planungsbüros und Consultingunternehmen. Insbesondere werden Absolventen und Absolventinnen des Transportwesens aber in staatlichen Organisationen und Agenturen des Verkehrs- und Transportwesens, in öffentlichen Transportunternehmen (öffentlicher Nahverkehr zum Beispiel), stadt- und regionalplanerischen Büros, in privaten Transportunternehmen des Land-, See- und Luftverkehrs, in Fracht- und Logistikunternehmen, in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie oder in Infrastrukturunternehmen tätig. Ferner arbeiten Absolventen und Absolventinnen des Transportwesens auch im Marketing und in Personalabteilungen sowie in verschiedenen Bereichen des mittleren und oberen Managements.