Master Transportwesen 6 Studiengänge

      Master Transportwesen 6 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      5 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Transportwesen

      Der Verkehr bezeichnet die Mobilisierung und den Transport von Gütern, Personen oder Informationen und bedarf einer Verkehrsinfrastruktur. Insofern ist das Transportwesen sowohl ein Teilbereich des Verkehrswesens als auch der allgemeinen Logistik. Während sich diese aber um die Bereitstellung einer sicheren Versorgung dreht, ist das Themengebiet des Transportwesens auf den Personen- und Güterverkehr eingeschränkt. Das Master-Studium Transportwesen ist ein interdisziplinäres Studium an der Schnittstelle zwischen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und vermittelt grundlegende Kenntnisse und Methoden eben dieser beiden Bereiche. Darauf aufbauend sind fachspezifische Wissensgebiete wie strategisch-integrative Verkehrsplanung, Entwurf, Bau und Erhaltung von Verkehrswegen, Umweltrecht oder Transport- und Logistikmanagement Teil der curricularen Ausbildung.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      5 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Verkehr und Transport

        Fachhochschule Erfurt

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)

        Logistik und Transportmanagement

        Fachhochschule des BFI Wien GmbH

        Master of Arts in Business | 3 Semester (berufsbegleitend)
        AT  Wien

        Rail, Transport and Logistics (Studienort Singapur)

        Technische Universität München

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  München

        Transportation Design

        Hochschule Pforzheim - Gestaltung, Technik, Wirtschaft und Recht

        Master of Arts (M. A.) | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Pforzheim

        Transportation Systems

        Technische Universität München

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  München

        Verkehrswesen (Traffic and Transport)

        Technische Universität Darmstadt

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Darmstadt
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Transportwesen

        Für ein Master-Studium im Bereich Transportwesen ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Transportwesen, Verkehrswissenschaften, Betriebswirtschaft, Logistik oder einer äquivalenten Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte des Transportwesens gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Transportwesen erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Transportwesen

        Absolventen und Absolventen des Master-Studiums Transportwesen arbeiten in ähnlichen Branchen und Sparten wie die Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Logistik. Dazu zählen in erster Linie Unternehmen des Straßen-, Eisenbahn-, Luft- und Seeverkehrs, Unternehmen und Betriebe der Infrastruktur (Flughäfen, Häfen und Ähnliches), Planungsbüros und Consultingunternehmen. Insbesondere werden Absolventen und Absolventinnen des Transportwesens aber in staatlichen Organisationen und Agenturen des Verkehrs- und Transportwesens, in öffentlichen Transportunternehmen (öffentlicher Nahverkehr zum Beispiel), stadt- und regionalplanerischen Büros, in privaten Transportunternehmen des Land-, See- und Luftverkehrs, in Fracht- und Logistikunternehmen, in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie oder in Infrastrukturunternehmen tätig. Ferner arbeiten Absolventen und Absolventinnen des Transportwesens auch im Marketing und in Personalabteilungen sowie in verschiedenen Bereichen des mittleren und oberen Managements.