Master Tiermedizin | Veterinärmedizin 8 Studiengänge
Master Tiermedizin | Veterinärmedizin 8 Studiengänge
Bild: Anton Gvozdikov / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Bildgebende Diagnostik und Forensik
-
Biologie der Parasiten
-
Verhaltens- und Populationsökologie
-
Experimentelle Embryologie und Morphologie
-
Pathologie der Tiere
-
Stoffwechsel, Kreislauf und Muskulatur
-
Zoo-, Wild- und Heimtiermedizin
-
Mikroskopische Bildgebung
-
Morphologie der Labortiere
-
Zellkultur und Stammzellen
-
Morphologie nicht-menschlicher Primaten
-
Bekämpfung von Tierseuchen
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Tiermedizin | Veterinärmedizin
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Tiermedizin bzw. Veterinärmedizin werden beruflich in aller erster Linie als praktischer Tierarzt bzw. praktische Tierärztin in Kleintier- oder Großtierpraxen sowie im landwirtschaftlichen Bereich tätig. Darüber hinaus bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten im öffentlichen Veterinärwesen, in etwa der Lebensmittelüberwachung, im Tierschutz, in der Tierseuchenbekämpfung, in der Gesundheitsüberwachung und Hygieneberatung in der Lebensmittelproduktion. Außerdem werden Tiermediziner und Tiermedizinerinnen auch in der veterinär-pharmazeutischen Industrie tätig, beispielsweise im Bereich des Produktmanagements, in der Marktanalyse und Unternehmenskommunikation. Außerdem bietet sich auch die Futtermittelindustrie und Lebensmittelindustrie als potenzielle Arbeitgeber an. Ferner bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Betrieben und Unternehmen der Haltungstechnik, bei Prüfinstitutionen, bei Tierversicherungsgesellschaften, im Journalismus, im Tourismus sowie im Event-Marketing.