Master Tiermedizin | Veterinärmedizin 8 Studiengänge

      Master Tiermedizin | Veterinärmedizin 8 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      3 Studiengänge
      AT
      Österreich
      3 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Tiermedizin | Veterinärmedizin

      Die Tiermedizin, auch Veterinärmedizin, befasst sich mit der Diagnostik und Behandlung von Tierkrankheiten, dem Tierschutz und der Lebensmittelsicherheit von Lebensmittel tierischer Herkunft. Die Ausbildung zum Tiermediziner bzw. zur Tiermedizinerin wird entweder nach Disziplinen (beispielsweise Pathologie, Chirurgie, innere Medizin) oder nach Tiergruppen (beispielsweise kleine Haustiere, Pferd, Nutztiere) gegliedert, es finden sich aber auch Mischformen. Neben dem klassischen Tiermedizin-Studium bestehen auch weitere Schwerpunkte und Vertiefungsmöglichkeiten in zum Beispiel Pferdewissenschaften, Laboratory Animal Science, Small Animal Science oder Mensch-Tier-Beziehungen. Zu den vermittelten Kenntnissen und Methoden des Master-Studiums Tiermedizin zählen beispielsweise Tierernährung, allgemeine Virologie, Parasitologie, Toxikologie, Lebensmittelkunde, Fleischhygiene, Milchhygiene, Tierseuchenbekämpfung oder auch Operations- und Betäubungslehre.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      3 Studiengänge
      AT
      Österreich
      3 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Digitalisierung im Tiergesundheitsmanagement

        Veterinärmedizinische Universität Wien

        Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit)
        AT  Wien

        Laboratory Animal Science

        RWTH Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Aachen

        Mensch-Tier-Beziehung

        Veterinärmedizinische Universität Wien

        Master of Science (M. Sc.) | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        Pferdemedizin

        Freie Universität Berlin

        Master of Science | 6 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Pferdewissenschaften

        Georg-August-Universität Göttingen

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Göttingen

        Veterinärmedizin

        Universität Bern

        Master of Veterinary Medicine | 4 Semester (Vollzeit)
        CH  Bern

        Veterinärmedizin

        Universität Zürich

        Master of Veterinary Medicine (Mono) | 4 Semester (Vollzeit)
        CH  Zürich

        Wildtierökologie und Wildtiermanagement

        Universität für Bodenkultur Wien

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Tiermedizin | Veterinärmedizin

        Für ein Master-Studium im Bereich Tiermedizin | Veterinärmedizin ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Tiermedizin oder einer äquivalenten Biowissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Tiermedizin gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Tiermedizin erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Tiermedizin | Veterinärmedizin

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Tiermedizin bzw. Veterinärmedizin werden beruflich in aller erster Linie als praktischer Tierarzt bzw. praktische Tierärztin in Kleintier- oder Großtierpraxen sowie im landwirtschaftlichen Bereich tätig. Darüber hinaus bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten im öffentlichen Veterinärwesen, in etwa der Lebensmittelüberwachung, im Tierschutz, in der Tierseuchenbekämpfung, in der Gesundheitsüberwachung und Hygieneberatung in der Lebensmittelproduktion. Außerdem werden Tiermediziner und Tiermedizinerinnen auch in der veterinär-pharmazeutischen Industrie tätig, beispielsweise im Bereich des Produktmanagements, in der Marktanalyse und Unternehmenskommunikation. Außerdem bietet sich auch die Futtermittelindustrie und Lebensmittelindustrie als potenzielle Arbeitgeber an. Ferner bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Betrieben und Unternehmen der Haltungstechnik, bei Prüfinstitutionen, bei Tierversicherungsgesellschaften, im Journalismus, im Tourismus sowie im Event-Marketing.