Master Religionspädagogik 110 Studiengänge

      Master Religionspädagogik 110 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      98 Studiengänge
      AT
      Österreich
      11 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Religionspädagogik

      Die Religionspädagogik widmet sich der religiösen Erziehung, der religiösen Bildung und Sozialisation im Hinblick und in Übereinstimmung mit der Spiritualität der jeweiligen Religion bzw. Glaubensgemeinschaft. Dazu integriert die Religionspädagogik auch Ansätze und Erkenntnisse der Religionswissenschaften, der Pädagogik, der Fachdidaktik im Hinblick auf auch Gesellschaft, Recht und Ökonomie. Die Religionspädagogik ist zwar klassischerweise auf Schulen bezogen, jedoch nicht auf diese beschränkt: Religionspädagogische Ansätze und Konzepte werden ebenso in den Glaubensgemeinden, d.h. auch in Bezug auf Erwachsene eingesetzt. Im europäischen Kontext stehen zwar traditionellerweise die Religionspädagogik der zwei christlichen Konfessionen im Vrodergrund und stellen typische Schwerpunkte und Vertiefungsmöglichkeiten des Master-Studiums Religionspädagogik dar. Jedoch bestehen seit einigen Jahren auch Master-Studiengänge für etwa islamische Religionspädagogik.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      98 Studiengänge
      AT
      Österreich
      11 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Evangelische Religion

        Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

        Lehramt an Gymnasien | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Hannover

        Evangelische Religion

        Universität Wien

        Master of Education (Lehramtsstudium Sekundarstufe Allgemeinbildung) | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        AT  Wien

        Evangelische Religion (Grundschule)

        Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

        Master of Education (Grundschule) | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Oldenburg

        Evangelische Religion (Gymnasium)

        Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

        Master of Education (Gymnasium) | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Oldenburg

        Evangelische Religion (Haupt- und Realschule)

        Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

        Master of Education (Haupt- und Realschule) | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Oldenburg

        Evangelische Religion (Sonderpädagogik)

        Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

        Master of Education (Sonderpädagogik) | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Oldenburg

        Evangelische Religion (Wirtschaftspädagogik)

        Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

        Master of Education (Wirtschaftspädagogik) | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Oldenburg

        Evangelische Religion – Lehramt an beruflichen Schulen

        Technische Universität Darmstadt

        Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Darmstadt

        Evangelische Religionslehre

        Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

        Master of Education, Lehramt an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Kiel

        Evangelische Religionslehre

        Johannes Gutenberg-Universität Mainz

        Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Mainz
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Religionspädagogik

        Für ein Master-Studium im Bereich Religionspädagogik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Religionspädagogik, Theologie, Pädagogikoder einer äquivalenten Geistes- oder Sozialwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Religionspädagogik gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Religionspädagogik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Religionspädagogik

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Religionspädagogik werden klarerweise in erster Linie als Lehrer bzw. Lehrerinnen tätig. So arbeiten Absolventen und Absolventinnen in grundständigen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen und unterrichten, je nach Schwerpunkt, etwa katholische Religion, evangelische Religion oder islamische Religion. Darüber hinaus werden Religionspädagogen und Religionspädagoginnen auch im interkulturellen und interreligiösen Dialog tätig, arbeiten in der Erwachsenenbildung, in der Gemeindearbeit, der Seelsorge oder Sozialarbeit. Ferner bietet auch die spirituelle Begleitung und Beratung, der sozialpädagogische Bereich sowie der Bereich der politischen Bildung potenzielle Beschäftigungsoptionen. Aber auch die Medienbranche oder die Tätigkeit in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen steht Absolventen und Absolventinnen offen.