Master Pflegewissenschaften und Gesundheitswissenschaften 154 Studiengänge
Master Pflegewissenschaften und Gesundheitswissenschaften 154 Studiengänge
Bild: Photographee.eu / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Untersuchung und Behandlung in der Pädiatrie
-
Kindliche Entwicklung und ihre Abweichungen
-
Public Health und Social Health Care
-
Pharmakologische und nicht-pharmakologische Behandlung
-
Evidenzbasierte Demenzforschung
-
Health Care: Kommunikation und Beratung
-
Gesundheitspädagogik
-
Verhaltensveränderung und Gesundheitsförderung
-
Sozioökonomie der alternden Belegschaft
-
Wohnen im Alter - Stadtentwicklung
-
Management im Gesundheitskontext
-
Diätetik und Ernährungskonzepte im internationalen Vergleich
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Pflegewissenschaften und Gesundheitswissenschaften
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Gesundheitswissenschaften und Pflegewissenschaften werden beruflich vor allem in der Leitung und Koordination in pflegebezogenen und gesundheitswissenschaftlichen Handlungsfeldern tätig. Daneben arbeiten sie auch in Umwelt- und Gesundheitsministerien, in Verbänden und Organisationen des Umweltschutzes, in der pharmazeutischen Industrie, in umweltmedizinischen und hygienischen Labors und Instituten, in Krankenhausgesellschaften, in ärztlichen Berufsverbänden, in der Gesundheitspolitik und Versorgungsplanung auf Landes- und Kommunalebene, in ambulanten medizinischen Versorgungseinrichtungen oder bei Krankenkassen. Ferner bestehen für Gesundheits- und Pflegewissenschaftler bzw. Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerinnen auch Möglichkeiten einer Beschäftigung der selbstständigen oder angestellten Beratung sowie in der Gesundheits-Prävention und -Aufklärung. Außerdem werden Absolventen und Absolventinnen auch in Praxen tätig, die Diagnostik und Behandlung außerhalb der Schulmedizin bieten.