Master Papiertechnik 2 Studiengänge
Master Papiertechnik 2 Studiengänge
Bild: SemA / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Struktur und Funktion der Pflanzen
-
Grenzflächenverfahrenstechnik
-
Papier und biobasierte Faserwerkstoffe
-
Papierprüfung
-
Recycling und Aufbereitung des Papiers
-
Chemische Technologie des Papiers
-
Prozesse der Papier- und Fasertechnik
-
Transportphänomene
-
Karton- und Papiertechnologie
-
Mineralien und Beschichtung
-
Zellstofftechnologie
-
Drucktechnologie
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Papiertechnik
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Papiertechnik werden beruflich vor allem in Papier herstellenden oder verarbeitenden Unternehmen der Papier- und Zellstoffindustrie tätig. Darüber hinaus arbeiten Papiertechniker und Papiertechnikerinnen auch in der Zuliefererindustrie, etwa bei Herstellern von Papiererzeugungs- und -verarbeitungsmaschinen. Neben diesem beruflichen Kernbereich von Ingenieuren und Ingenieurinnen der Papiertechnik kommen auch weitere und der Papiertechnik nahestehende Industrien und Branchen als potenzielle Arbeitgeber infrage. So zum Beispiel die chemische Industrie, die Abfallwirtschaft und das Recycling, der Maschinen- und Anlagenbau. Zu den Aufgabengebieten zählt der gesamte Bereich der Papierproduktion, die Entwicklung, Konzeption und Planung von Papier herstellenden, verarbeitenden und veredelnden Maschinen, der Vertrieb und das Markteing, das Qualitätsmanagement, der Umweltschutz, die Labor- und Produktionsleitung, aber auch die Forschung und Entwicklung innovativer Papiertechnologien.