Master Neueste Geschichte 2 Studiengänge
Master Neueste Geschichte 2 Studiengänge
Bild: BRD / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Allgemeine und Europäische Zeitgeschichte
-
Theorie und Methodik der zeitgeschichtlichen Forschung
-
Politikgeschichte und Kulturgeschichte
-
Wirtschaft und Gesellschaft
-
Politisches Denken seit dem frühen 20. Jahrhundert
-
Staat und Politik
-
Militär und Gesellschaft im Zeitalter der ?Totalen Kriege?
-
Militär und Gesellschaft nach 1945
-
Globalgeschichte seit dem 19. Jahrhundert
-
Internationale Geschichte
-
Forschung als Prozess
-
Problemfelder der Geschichte der Frühen Neuzeit
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Neueste Geschichte
Die Berufsaussichten für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Neueste Geschichte unterscheiden sich kaum von jenen des Master-Studium Geschichtswissenschaften. Absolventen und Absolventinnen werden in der historischen Forschung an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten in grundständigen und weiterführenden Schulen, Berufsschulen und Berufsakademien sowie in der Erwachsenenbildung. Ferner sind auch das Archiv- und Dokumentationswesen, die politische Bildung, das Ausstellungs- und Museumswesen sowie das Kulturmanagement und die Tourismusbranche mögliche Einsatzgebiete von Historikern und Historikerinnen. Außerdem bietet auch die Medienbranche, das Verlags- und Lektoratswesen, staatliche und nicht staatliche Organisationen, international agierende Unternehmen, die Menschenrechtsarbeit und historische Verständigungsarbeit, das Stiftungswesen, der diplomatische Dienst, die Europäische Union sowie das Consulting und verschiedene Behörden auf Kommunal-, Landes- oder Bundesebene potenzielle Berufsmöglichkeiten.