Master Metallkunde 15 Studiengänge

DE
Deutschland
15 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Metallkunde

Die Metallkunde ist ein Teilbereich der Werkstoff- und Materialwissenschaften und untersucht die strukturellen, physikalischen und chemischen Eigenschaften von Metallen und Metallwerkstoffen. Dafür werden ingenieurwissenschaftliche Methoden und Techniken wie Metallografie oder Simulationstechniken eingesetzt. Die Metallkunde bildet die theoretische Grundlage für praktische Disziplinen mit Metallbezug, unter anderem für Metallurgie. 

Das Master-Studium vermittelt ingenieur- und naturwissenschaftliche Grundlagen. Studierende können sich dabei beispielsweise auf Produktionstechnik, Werkstoffe und Fertigung, Maschinen- und Fahrzeugtechnik Gebäudetechnik, Versorgungstechnik, oder Verfahrenstechnik spezialisieren. Eine spezielle Ausrichtung der Fachrichtung Metallkunde ist die Ingenieurpädagogik für metallverarbeitende und -bearbeitende Berufe.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
15 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik

    Universität Bayreuth

    Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Bayreuth

    Berufliche Bildung Fachrichtung Metalltechnik (Lehramt an beruflichen Schulen)

    Technische Universität München

    Lehramt an beruflichen Schulen | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   München

    Lehramt an Berufsbildenden Schulen - Metalltechnik

    Hochschule Koblenz - RheinMoselCampus

    Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Koblenz

    Lehramt an berufsbildenden Schulen - Teilstudiengang Metalltechnik

    Hochschule Osnabrück

    Master of Education (M.Ed.) | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Osnabrück

    Metallic Materials Technology

    Technische Universität Bergakademie Freiberg

    Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
    DE   Freiberg

    Metalltechnik

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Lehramt an berufsbildenden Schulen | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Hannover

    Metalltechnik

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Lehramt an berufsbildenden Schulen | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Magdeburg

    Metalltechnik

    Technische Universität Hamburg (TUHH)

    Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Hamburg

    Metalltechnik

    Universität Erfurt

    Master of Education Berufsbildende Schulen | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Erfurt

    Metalltechnik

    Universität Hamburg

    Master of Education - Teil des Lehramts an berufsbildenden Schulen | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Hamburg
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Metallkunde

    Für ein Master-Studium im Bereich Metallkunde ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Metallkunde, Metalltechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Materialwissenschaften oder einer äquivalenten Ingenieurwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Metallkunde gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Metallkunde erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Metallkunde

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Metallkunde stehen zwei große Berufsfelder offen. Zum einen werden Metallkundler und Metallkundlerinnen in der Erwachsenenbildung in der Industrie sowie als Lehrer und Lehrerinnen an berufsbildenden Schulen und Berufsakademien beruflich tätig. Zum anderen besteht für Ingenieure und Ingenieurinnen der Metallkunde auch die Möglichkeit in der Entwicklung, Instandhaltung, Arbeitsvorbereitung, dem technischen Vertrieb und im Management in unterschiedlichsten industriellen Branchen zu arbeiten. Zu den möglichen Industriezweigen gehört der Maschinenbau, der Gerätebau, die elektrotechnische Industrie, die Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, die Zuliefererindustrie, Baumaterial herstellende Betriebe sowie öffentliche und private Prüf- und Überwachungseinrichtungen. Ingenieure und Ingenieurinnen der Metallkunde werden ferner, meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten tätig.