Master Kunstgeschichte 67 Studiengänge

      Master Kunstgeschichte 67 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      52 Studiengänge
      AT
      Österreich
      3 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      12 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Kunstgeschichte

      Die Kunstgeschichte befasst sich mit der historischen Entwicklung sowie den ikonographischen, ikonologischen und materiellen Aspekten der Bildenden Künste. Dabei verfolgt sie sowohl eine kulturell-historische Perspektive, die auf die soziale Funktion von Kunst abzielt, als auch eine Betrachtung des künstlerischen Schaffensprozesses. Traditionellerweise sah die Kunstgeschichte ihr Hauptaufgabengebiet in der Sicherung, Datierung und Zuordnung von Kunstwerken. In jüngster Zeit ist jedoch eine Öffnung der wissenschaftlichen Perspektive auszumachen, hin zur Betrachtung der funktionellen, strukturellen und soziologischen Bedeutung von Kunst und Kunstwerken. Zu den vermittelten Kenntnissen und Methoden des Master-Studiums Kunstgeschichte zählt beispielsweise Denkmälererkenntnis, Epochen, Grenzen und Grenzüberschreitung sowie funktionale, soziale und kulturhistorische Kontexte.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      52 Studiengänge
      AT
      Österreich
      3 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      12 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Archäologie und Kunstgeschichte der Spätantiken und Byzantinischen Welt

        Georg-August-Universität Göttingen

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Göttingen

        Art Education, Kunstpädagogik

        Zürcher Hochschule der Künste

        Master of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        CH  Zürich

        Asienwissenschaften - Kunstgeschichte in Asien und im Orient

        Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bonn

        Deutsch-Französischer Doppel-Master Kulturvermittlung / Médiation Culturelle de l'Art

        Universität Hildesheim

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Hildesheim

        Europäische Kunstgeschichte

        Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Heidelberg

        Islamische Kunstgeschichte und Archäologie

        Otto-Friedrich-Universität Bamberg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bamberg

        Kunst- und Bildgeschichte

        Humboldt-Universität zu Berlin

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Kunst- und Kulturgeschichte

        Universität Augsburg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Augsburg

        Kunstgeschichte

        Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Freiburg im Breisgau

        Kunstgeschichte

        Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

        Master of Arts, Zwei-Fächer-Masterstudiengang | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Kiel
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Kunstgeschichte

        Für ein Master-Studium im Bereich Kunstgeschichte ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Kunstgeschichte, Geschichtswissenschaften oder einer äquivalenten Kultur- oder Geisteswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Kunstgeschichte erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Kunstgeschichte

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Kunstgeschichte werden beruflich in erster Linie, meist nach einer dem Master-Studium anschließenden Promotion, in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Kunsthochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten in etwa kunsthistorischen Museen, Galerien, in der Kunstkritik, in der Kunstvermittlung und im Kunsthandel. Ferner arbeiten Kunsthistoriker und Kunsthistorikerinnen auch in der Denkmalpflege und Stadtplanung, im Ausstellungs- und Kulturmanagement, bei Kunstvereinen, Kunstverwaltungen sowie in Bibliotheken und im höheren Staatsdienst. Darüber hinaus bieten sich Absolventen und Absolventinnen auch Aufgabengebiete bei Verlagen, Medienanstalten, in der Publizistik, im Journalismus sowie in der Erwachsenenbildung und im Tourismus.