Master Kulturgeschichte 14 Studiengänge

      Master Kulturgeschichte 14 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      12 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Kulturgeschichte

      Die Kulturgeschichte widmet sich, in einer klassischen Definition, den zeitlich und räumlich abgrenzbaren Gegebenheiten des geistigen und kulturellen Lebens des Menschen. In diesem Sinne grenzt sich die Kulturgeschichte gegenüber weiteren geschichtswissenschaftlichen Disziplinen wie der politischen Geschichte oder der Staatsgeschichte ab, da ihr Gegenstandsbezug ein anderer ist. Klassische Untersuchungsgegenstände der Kulturgeschichte sind die Sprache, die Religion, die Kunst oder die Wissenschaften. Die sogenannte Neue Kulturgeschichte hingegen überträgt den kulturgeschichtlichen Ansatz auch auf Bereiche, die klassischerweise als außerhalb der Kulturgeschichte begriffen wurden, wie die Politik, das Recht oder Staaten. Das Master-Studium Kulturgeschichte vermittelt Kenntnisse und Methoden beispielsweise in den Bereichen europäische Wirtschaftskulturen, europäische Wissenskulturen, Religion und Moderne oder Kultur und Geschichte Mittel- und Osteuropas.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      12 Studiengänge
      AT
      Österreich
      1 Studiengang
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Sammlungsbezogene Wissens- und Kulturgeschichte

        Universität Erfurt

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        Archäologie und Kulturgeschichte des antiken Mittelmeerraumes

        Universität Hamburg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Hamburg

        Archäologie und Kulturgeschichte Nordostafrikas

        Humboldt-Universität zu Berlin

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Architectural and Cultural Heritage

        Hochschule Anhalt

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Dessau

        Art Education, Curatorial Studies

        Zürcher Hochschule der Künste

        Master of Arts | 6 Semester (Vollzeit)
        CH  Zürich

        Europäische Kultur und Ideengeschichte

        Karlsruher Institut für Technologie

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Karlsruhe

        European Culture and Economy (ECUE)

        Ruhr-Universität Bochum

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bochum

        European Master in Classical Cultures

        Universität Hamburg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Hamburg

        Internationale Kulturhistorische Studien

        Universität Siegen

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Siegen

        Jüdische Kulturgeschichte

        Universität Salzburg

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Salzburg
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Kulturgeschichte

        Für ein Master-Studium im Bereich Kulturgeschichte ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Kulturgeschichte, Geschichtswissenschaften, Kulturwissenschaften oder einer äquivalenten Geistes- oder Kulturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Kulturgeschichte erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Daneben können Kenntnisse einer weiteren modernen Fremdsprache erforderlich sein. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Kulturgeschichte

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Kulturgeschichte werden beruflich in den typischen Branchen und Sparten tätig, in denen auch allgemeine Historiker und Historikerinnen tätig werden. Beispielsweise arbeiten Kulturhistoriker und Kulturhistorikerinnen in Archiven, Museen, Bibliotheken, in der Erwachsenenbildung, in der politischen Bildung, im Auswärtigen Dienst oder in Stiftungen. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Medien- und Kulturinstitutionen, bei Verbänden und Parteien, in Verlagen, im Kulturmanagement sowie in öffentlichen Organisationen. Ferner stellt auch das Ausstellungswesen, das Veranstaltungsmanagement, das historische Marketing für Unternehmen und Organisationen, die kulturwissenschaftliche Beratung, das Projektmanagement, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Unternehmenskommunikation potenzielle Aufgabengebiete dar. Letztlich bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Forschung und Lehre an Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.