Master Internationales Recht 30 Studiengänge

      Master Internationales Recht 30 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      23 Studiengänge
      AT
      Österreich
      5 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Internationales Recht

      Das Internationale Recht, oder Völkerrecht, ist im engeren Sinne eine überstaatliche Rechtsordnung, die sich mit dem rechtlichen Verhältnis von Staaten untereinander, den sogenannten Völkerrechtssubjekten, beschäftigt. Die wichtigste Quelle des Internationalen Rechts ist die Charta der Vereinten Nationen, die unter anderem Angriffskriege auch über die Mitgliedschaft in den Vereinten Nationen hinaus verbietet. Im weiteren Sinne befasst sich das Internationale Recht mit Rechtssystemen verschiedener, ausgewählter Staaten in komparativer oder summarischer Hinsicht. In dieser Auslegung des Begriffes Internationales Recht werden vor allem Fragen des internationalen Wirtschaftsrechts bedeutsam. Entsprechend dieses weiten Gegenstandsfeldes bietet das Master-Studium Internationales Recht diverse Vertiefungs- und Schwerpunktmöglichkeiten wie zum Beispiel in internationalem Lizenzrecht, internationales Wirtschaftsrecht, internationales Wettbewerbsrecht, internationales Regulierungsrecht, transnationales Recht oder International Human Rights and Humanitarian Law.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      23 Studiengänge
      AT
      Österreich
      5 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      2 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht

        Universität für Weiterbildung Krems

        Master of Laws | 3 Semester (berufsbegleitend)

        International Tax Law

        WU Executive Academy

        Master of Laws (LL.M.) | 2 or 4 semesters (parttime, fulltime)

        Internationales Wirtschafts- und Unternehmensrecht

        SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

        Master of Laws | 4 Semester (Vollzeit)

        Comparative Business Law

        Universität Mannheim

        Master of Comparative Business Law | 2 Semester (Vollzeit)
        DE  Mannheim

        Conflict, Memory and Peace

        Katholische Universität Eichstätt - Ingolstadt

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Eichstätt

        Europäisches und Internationales Recht

        Universität des Saarlandes

        Master of Laws | 2 Semester (Vollzeit)
        DE  Saarbrücken

        Europäisches und Internationales Wirtschafts-, Wettbewerbs- und Regulierungsrecht

        Freie Universität Berlin

        Master of Business Law | 2 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht

        Postgraduate Center Campus der Universität Wien

        Master of Laws | 2 Sem./4 Sem. (berufsbegleitend, Vollzeit)
        AT  Wien

        European and International Law (MEIL)

        Universität Hamburg

        Master of Laws | 2 Semester (Vollzeit)
        DE  Hamburg

        European and Transnational Law of Intellectual Property and Information Technology

        Georg-August-Universität Göttingen

        Master of Laws | 2 Semester (Vollzeit)
        DE  Göttingen
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Internationales Recht

        Für ein Master-Studium im Bereich Internationales Recht ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Internationales Recht oder einer äquivalenten Rechtswissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte des Internationalen Rechts gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Internationales Recht erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Internationales Recht

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Internationales Recht werden in erster Linie im juristischen Bereich tätig. So zum Beispiel in Rechtsabteilungen von Unternehmen der Industrie, von Dienstleistungsunternehmen oder Consultingunternehmen, die international agieren. Aber auch international tätige Kanzleien bieten Beschäftigungsmöglichkeiten. Darüber hinaus arbeiten Absolventen und Absolventinnen des Internationalen Rechts auch in internationalen Gremien, in öffentlichen Einrichtungen, in Institutionen der Europäischen Union sowie in Gremien auf Bundes- und Landesebene. Ferner stehen Absolventen und Absolventinnen auch das Management in Unternehmen mit internationalem Aktionsradius offen. Beispielsweise finden Absolventen und Absolventinnen Beschäftigungsmöglichkeiten im Projekt- und Lizenzmanagement, in der Logistik, im Vertragsmanagement, im Lizenzvertragsmanagement, im Schutzrechtmanagement oder in der Unternehmensführung.