Master Haushaltswissenschaften 13 Studiengänge
Master Haushaltswissenschaften 13 Studiengänge
Bild: WavebreakMediaMicro / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Warenkunde und Qualität ausgewählter Lebensmittel
-
Lebensmittelsicherheit und -hygiene
-
Lebensmitteltechnologie
-
Angewandte Ernährungswissenschaft
-
Chemisch-analytische Aspekte der Lebensmittelqualität
-
Lebensmittelqualität
-
Produktentwicklung und Verpackungstechnik
-
Betriebshygiene in der Lebensmittelwirtschaft
-
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement
-
Biotechnologie in der Lebensmittelproduktion
-
Verbraucherverhalten
-
Lebensmittelmarketing
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Haushaltswissenschaften
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Haushaltswissenschaften werden beruflich vor allem als Lehrer und Lehrerinnen tätig. Dies zum Beispiel an berufsbildenden Schulen, Berufsfachschulen, Berufsakademien sowie Berufskollegs. Aber auch eine lehrende Tätigkeit in der Erwachsenenbildung sowie in Fortbildungs- und Weiterbildungsinstitutionen stellt ein potenzielles Aufgabengebiet dar. Daneben bestehen auch Berufsperspektiven in der Öffentlichkeitsarbeit von Unternehmen der Lebensmittel-, Lebensmitteltechnik- sowie Haushaltstechnikindustrie. Auch eine Tätigkeit in der selbstständigen Ernährungsberatung oder bei Unternehmen der Ernährungsberatung, in der Leitung von Kantinen, im Hauswirtschaftsmanagement oder in Verbraucherberatungsstellen kommt als berufliche Option für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Haushaltswissenschaften infrage. Außerdem arbeiten Haushaltswissenschaftler und Haushaltswissenschaftlerinnen auch im Wissenschaftsjournalismus und im Wissenschaftsmanagement.