Master Gesang und Instrumentalmusik 1485 Studiengänge

      Master Gesang und Instrumentalmusik 1485 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      1089 Studiengänge
      AT
      Österreich
      332 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      64 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Gesang und Instrumentalmusik

      Gesang bezeichnet die Erzeugung eines musikalischen akustischen Ausdrucks mit der menschlichen Stimme. Das Master-Studium im Bereich Gesang bietet Schwerpunkte und Vertiefungsmöglichkeiten im Bereich klassische Musik, Musical Jazz oder Pop. Dabei unterscheiden sich die gesanglichen Ausbildungen dieser Genres erheblich. Während sich die klassische Ausbildung am Belcanto orientiert, operiert die Jazz-, Musical- und Popgesangausbildung mit dem gesamten Spielraum der menschlichen Stimme. Beiden Richtungen ist jedoch die Ausbildung in Stimmbildung, Interpretation und Körperarbeit gemeinsam. Die Instrumentalmusik bezeichnet, im Gegensatz zur Vokalmusik, jene musikalische Ausdrucksform, die ausschließlich mit Instrumenten, d.h. ohne Gesang, erzeugt wird. Auch im Master-Studium Instrumentalmusik bietet sich die Möglichkeit sich entweder in klassische Instrumentalmusik oder Jazz- und Popmusik zu vertiefen.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      1089 Studiengänge
      AT
      Österreich
      332 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      64 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Musiktherapie

        SRH Hochschule Heidelberg - Staatlich anerkannte Fachhochschule

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        (Musiktheater-)Regie

        Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

        Master of Music | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        (Quer-)Flöte

        Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

        Master of Music | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Advanced Education in Music Pedagogy / Musikpädagogische Fort- und Weiterbildung

        Hochschule für Musik Saar

        Master of Education | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Saarbrücken

        Akkordeon

        Hochschule für Musik Freiburg im Breisgau

        Master of Music | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Freiburg im Breisgau

        Akkordeon

        Hochschule für Musik und Theater München

        Master of Music | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  München

        Akkordeon

        Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK)

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        Akkordeon

        Universität für Musik und darstellende Kunst Graz

        Master | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Graz

        Alte Musik

        Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart

        Master | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Stuttgart

        Alte Musik - Historische Gitarreninstrumente

        Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien (MUK)

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Gesang und Instrumentalmusik

        Für ein Master-Studium im Bereich Gesang und Instrumentalmusik ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Gesang und Instrumentalmusik oder einem äquivalenten künstlerischen Fach von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Gesang und Instrumentalmusik erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Besondere musikalische Fähigkeiten, sei es im Gesang oder in der Instrumentalmusik, müssen in der Regel durch eine Aufnahmeprüfung nachgewiesen werden. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Gesang und Instrumentalmusik

        Sowohl für Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Gesang als auch für jene des Master-Studiums Instrumentalmusik bieten sich berufliche Perspektiven als professioneller Musiker bzw. professionelle Musikerin. Dabei stehen Sängern und Sängerinnen eine Tätigkeit in Opernhäusern, Theatern sowie Schauspielhäusern offen (mit dem Schwerpunkt klassischer Gesang), aber auch in Musicals oder als Berufssänger bzw. Berufssängerin (mit Schwerpunkt Musical, Pop, Jazz). Instrumentalmusiker und Instrumentalmusikerinnen arbeiten zum Beispiel bei Orchestern, Rundfunkanstalten oder in der Filmmusik. Darüber hinaus bestehen sowohl für Gesangsabsolventen und -absolventinnen als auch für Instrumentalmusiker bzw. Instrumentalmusikerinnen Beschäftigungsmöglichkeiten in der Musikpädagogik an weiterführenden Schulen sowie Musikschulen und -akademien. Ferner bieten sich auch Berufsperspektiven im Kunst- und Kulturmanagement, im Bildungsmanagement, in Redaktionen, im Journalismus und der Musikkomposition.