Master Gartenbau 6 Studiengänge

DE
Deutschland
5 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
Anzeige
academic_cap

Das Master-Studium Gartenbau

Der Gartenbau beschäftigt sich mit der Produktion von Pflanzen für unterschiedliche Zwecke und unterscheidet sich von der klassischen Landwirtschaft vor allem durch höhere Flächenerträge und häufige Nutzung geschlossener Anbausysteme wie Gärtnereien.

Im Master-Studium Gartenbau erwerben Studierende vertiefende Kenntnisse in biologischen, technischen und wirtschaftlichen Grundlagen, die für eine moderne gartenbauliche Pflanzenproduktion notwendig sind. Neben theoretischem Wissen zu biologisch-technischen Systemen bietet das Studium die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu setzen. Mögliche Spezialisierungen sind etwa Biotechnologie, Informations- und Systemtheorie, Ressourcenökologie oder Umweltschutz.

Anzeige
Anzeige

Studiengänge

DE
Deutschland
5 Studiengänge
AT
Österreich
1 Studiengang
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Nachhaltiger Pflanzenbau in Forschung und Praxis

    Fachhochschule Erfurt

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)

    Agrarwirtschaft

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
    DE   Berlin

    Horticultural Science

    Humboldt-Universität zu Berlin

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Berlin

    Horticultural Sciences

    BOKU University

    Dipl.-Ing. | 4 Semester (Vollzeit)
    AT   Wien

    International Horticulture

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Hannover

    Spezielle Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften

    Hochschule Geisenheim University

    Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
    DE   Geisenheim
    Anzeige
    Anzeige
    book_bulb

    Typische Lehrveranstaltungen

    checklist_pen

    Voraussetzungen für das Master-Studium Gartenbau

    Für ein Master-Studium im Bereich Gartenbau ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Gartenbau oder einer äquivalenten Ingenieur- oder Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Gartenbau erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE).

    Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) gegeben sein.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem Master-Studium Gartenbau

    Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Gartenbau werden, meist nach anschließender Promotion, in Forschung und Lehre an Berufsschulen, Technikschulen, Fachhochschulen und Universitäten tätig und arbeiten in Forschungs- und Entwicklungsabteilungen der Pflanzenbauforschung und Zuliefererindustrie, im Management in Unternehmen der Garten- und Pflanzenbaubranche, in Beratungsunternehmen und Öffentlichkeitsabteilungen privater und öffentlicher Einrichtungen, im Projektmanagement, im Entwicklungshilfebereich und bei internationalen Organisationen.

    Ferner finden Gartenbauingenieure und Gartenbauingenieurinnen im Bereich der Pflanzenproduktion von Gartenbaubetrieben Betätigungsfelder oder widmen sich ökonomischen Aufgaben wie dem Verkauf und Vertrieb, unter anderem auch bei gartenbaulichen Handelsunternehmen sowie Saatgut- und Düngemittelherstellern. Ingenieure und Ingenieurinnen des Gartenbaus werden auch als Selbstständige im Bereich Gartenbauberatung und -produktion beruflich tätig.