Master Fotografie 9 Studiengänge

      Master Fotografie 9 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      6 Studiengänge
      AT
      Österreich
      2 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Fotografie

      Die Fotografie, also die bildgebende Methode, die entweder durch die Projektion eines Bildes auf eine lichtempfindliche Oberfläche oder durch die Umwandlung der Bildinformationen in elektronische Daten realisiert wird, stellt mit der nah verwandten Disziplin des Films eines der zentralen Medien des 20. und 21. Jahrhunderts dar. Dabei ist es die Eigenart der Fotografie gleichzeitig Abbild, Konstruktion der Wirklichkeit und autonomes Bild zu sein. Das Master-Studium im Bereich der Fotografie bietet einerseits eine fundierte praktische Ausbildung. Andererseits vermittelt es auch theoretische Kenntnisse in etwa Gestaltungslehre, Strategien und Anwendungen des digitalen Bildmanagements oder Geschichte und Theorie der Fotografie. Darüber hinaus knüpft das Master-Studium Fotografie auch an aktuelle Diskurse aus den Bild-, Kultur- und Medienwissenschaften an.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      6 Studiengänge
      AT
      Österreich
      2 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Bildende Künste - Grafik / Typografie / Fotografie

        Hochschule für Bildende Künste Hamburg

        Master of Fine Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Hamburg

        Digital Photography & New Visual Media

        Fachhochschule St. Pölten GmbH

        Master of Arts (MA) | 4 Semester (berufsbegleitend)
        AT  St. Pölten

        Fotografie / Photographic Studies

        Fachhochschule Dortmund

        Master of Arts | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Dortmund

        Fotografie / Photographic Studies

        Fachhochschule Dortmund

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Dortmund

        Integriertes Design - Masterstudio: Kultur und Identität | Bild und Text als kulturelle Praxis

        Hochschule für Künste Bremen

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bremen

        Photography

        ECAL/University of art and design Lausanne

        Master Photography | 4 Semester (Vollzeit)
        CH  Renens/Lausanne

        Photography Studies and Practice

        Folkwang Universität der Künste

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Essen

        Photography Studies and Research

        Folkwang Universität der Künste

        Master of Music | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Essen

        Visuelle Kommunikation

        Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung Linz

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Linz
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Fotografie

        Für ein Master-Studium im Bereich Fotografie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Fotografie oder einem äquivalenten künstlerischen Fach von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Fotografie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). In der Regel ist der Nachweis besonderer künstlerischer Fähigkeiten durch die Vorlage eines Portfolios mit Arbeitsproben bestehende aus Entwürfen, Studien, Konzepten, Foto- oder Videodokumentationen erforderlich. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Fotografie

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Fotografie werden je nach eingeschlagener Studienrichtung in unterschiedlichen Bereichen tätig. Ein Studium der Fotografie im Kontext der Bildenden Künste korrespondiert, wie die meisten künstlerischen Studien, nicht mit einem konkreten Berufsbild. Vielmehr bereitet es auf eine Tätigkeit als freier Künstler oder freie Künstlerin im Bereich der Fotografie, aber auch der Grafik vor. Im Kontext eines Design orientierten Studiums der Fotografie bieten sich berufliche Perspektiven in Designbüros, Designagenturen, Fotoagenturen, in Redaktionen, im Fotojournalismus, im Marketing und in der Werbebranche. Daneben werden Absolventen und Absolventinnen auch als selbstständiger Pressefotograf bzw. selbstständige Pressefotografin oder als Fotodesigner bzw. Fotodesignerin tätig.