Master Forstwirtschaft 11 Studiengänge

      Master Forstwirtschaft 11 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      7 Studiengänge
      AT
      Österreich
      3 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Forstwirtschaft

      Die Forstwirtschaft widmet sich dem planmäßigen, wissenschaftlich und methodisch abgesichertem Wirtschaften mit Wirtschaftswäldern, Naturwäldern und Plantagen. Dabei geht es der Forstwirtschaft in erster Linie um die Erzeugung von Holzrohstoffen für die Papier- und Holzindustrie, aber auch um die Erhaltung intakter Wälder als Schutz- und Erholungsräume. Im Gegensatz zur Forstwissenschaft, die eher auf die ökologischen und allgemein umweltwissenschaftlichen Interaktionen, Prozesse und Strukturen von Wäldern fokussiert, liegt das Hauptaugenmerk der Forstwirtschaft auf die produzierende Nutzung von Wäldern oder waldähnlichen Vegetationseinheiten. Das Master-Studium Forstwirtschaft vermittelt Kenntnisse und Methoden in Waldökologie, Waldinventur, forstliche Biometrie, Forsttechnik, Waldbau, Landschaftsmanagement, Waldmanagement, Plantagenwirtschaft, Agroforestry, Waldnutzungssysteme sowie tropische und internationale Forst- und Waldwirtschaft.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      7 Studiengänge
      AT
      Österreich
      3 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      1 Studiengang
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Management von Forstbetrieben

        Fachhochschule Erfurt

        Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)

        Alpine Naturgefahren / Wildbach- und Lawinenverbauung

        Universität für Bodenkultur Wien

        Dipl.-Ing. | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        European Forestry

        Universität für Bodenkultur Wien

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        Forstwirtschaft

        Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg

        Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Rottenburg

        Forstwissenschaften / Forest Sciences

        Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Freiburg im Breisgau

        International Management of Forest Industries

        Hochschule Weihenstephan-Triesdorf

        Master of Science (M. Sc.) | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Freising

        Life Sciences - Waldwissenschaften

        Berner Fachhochschule

        Master of Science | 3 oder 4 bis 6 Semester (berufsbegleitend, Vollzeit, Teilzeit)
        CH  Zollikofen

        Mountain Forestry

        Universität für Bodenkultur Wien

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        Sustainable Forest and Nature Management

        Georg-August-Universität Göttingen

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Göttingen

        Tropical and International Forestry

        Georg-August-Universität Göttingen

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Göttingen
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Forstwirtschaft

        Für ein Master-Studium im Bereich Forstwirtschaft ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Forstwirtschaft oder einer äquivalenten Naturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Master-Studiengänge, die eine Regelstudienzeit des Bachelor-Studiums von sieben Semestern verlangen, bieten in der Regel die Möglichkeit eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters in dem weiterführende Aspekte der Forstwirtschaft gelehrt werden. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Forstwirtschaft erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Forstwirtschaft

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Forstwirtschaft werden in erster Linie im Management von Forstbetrieben, von internationalen Forstunternehmen, von nationalen Forstrevieren im Staats-, Körperschafts- oder Privatwald, von international agierenden Konzernen der Holz- und Papierindustrie oder im öffentlichen Forstdienst beruflich tätig. Daneben bieten sich auch Beschäftigungsmöglichkeiten in internationalen und nationalen Unternehmensberatungen, in der Holz verarbeitenden Industrie wie der Möbelindustrie, bei Zertifizierungsgesellschaften, nationalen und internationalen Organisationen mit Bezug zu Wald-, Umwelt- oder Landschafts-Fragestellungen, bei Banken und Versicherungen oder um Umweltschutz tätig. Ferner werden Forstwirtschaftler und Forstwirtschaftlerinnen auch in der nachhaltigen Entwicklungszusammenarbeit tätig. Nicht zuletzt bieten sich auch Betätigungsfelder in Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen.