Master Fahrzeugbau 25 Studiengänge

      Master Fahrzeugbau 25 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      23 Studiengänge
      AT
      Österreich
      2 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Fahrzeugbau

      Fahrzeugbau, als Fachgebiet des Maschinenbaus, beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Bau von Fahrzeugen und der dazu verwendeten Techniken (beispielsweise im Bereich der Fabrikautomation, Fertigungsoptimierung und Robotik). Dazu zählt die Gestaltung, Konstruktion und Berechnung von Karosserien und Fahrzeugaufbauten, aber auch die Motor-, Getriebe- und Fahrwerksabstimmung. Im Unterschied zur Fahrzeugtechnik, die sich mit konzeptionellen und konstruktiven Aspekten von Fahrzeugen und deren funktionalen Komponenten beschäftigt, liegt der Fokus im Fahrzeugbau auf der Produktion von Fahrzeugen und deren technischer Realisierung. Pkws stehen hierbei zwar im Vordergrund, aber auch Zweiräder, Waggons und Lkws werden im Rahmen des Fahrzeugbaus behandelt. Typische Fachschwerpunkte liegen in der Antriebstechnik, Karosserieentwicklung, der Simulation, Dynamik, Akustik, Mechatronik und des Designs von Fahrzeugen sowie in der Energieeffizienz und Fragen der strukturellen Ermüdung und Haltbarkeit.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      23 Studiengänge
      AT
      Österreich
      2 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      0 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Automobil- und Mobilitätsmanagement

        Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

        Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Geislingen

        Automobilentwicklung

        Hochschule Darmstadt

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Darmstadt

        Automobilproduktion und -technik

        Technische Universität Chemnitz

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Chemnitz

        Automotive Electronics

        Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg

        Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
        DE  Regensburg

        Automotive Electronics

        Technische Hochschule Deggendorf

        Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)
        DE  Regensburg

        Automotive Engineering

        RWTH Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Aachen

        Automotive Engineering

        Technische Hochschule Köln

        Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Köln

        Automotive Engineering

        Technische Universität München

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Garching

        Automotive Engineering

        Westsächsische Hochschule Zwickau

        Master of Science | 3 Semester (Vollzeit)
        DE  Zwickau

        Automotive Management

        EBS European Business School gGmbH - EBS Universität für Wirtschaft und Recht

        Master of Science | 16-20 Monate (berufsbegleitend)
        DE  Wiesbaden
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Fahrzeugbau

        Für ein Master-Studium im Bereich Fahrzeugbau ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Fahrzeugbau, Maschinenbau oder einer äquivalenten Ingenieurswissenschaft von häufig sieben Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Bei einem Bachelor-Studium mit sechs Semestern Regelstudienzeit besteht meist die Möglichkeit der Absolvierung eines zusätzlichen, dem eigentlichen Master-Studium vorangehenden Semesters. Bei einem Vorstudium in einer dem Fahrzeugbau verwandten Ingenieurswissenschaft müssen die Grundlagen des Fahrzeugbaus Teil der Ausbildung gewesen sein. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Fahrzeugbau erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Industrie-Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Fahrzeugbau

        Neben der Kernbeschäftigung in der Produktion und Fertigung von Fahrzeugen und Fahrzeugkomponenten sowie in der Entwicklung von Fahrzeugkonzepten und Herstellungsprozessen bei Zulieferern und Herstellern vor allem der Automobilindustrie, finden Absolvent/innen des Master-Studiums Fahrzeugbau auch Betätigungsfelder in der Forschung und Entwicklung bei öffentlichen und privaten Einrichtungen im Bereich Fahrzeugbau, Verkehrssysteme, -organisation und -planung. Aber auch im Management, in der Qualitätssicherung sowie in der Software-Entwicklung, der Materialherstellung und bei Test- und Versuchslaboren werden Fahrzeugbauer/innen tätig. Die Berufsaussichten sind, wie für Absolvent/innen der meisten ingenieurswissenschaftlichen Studien, auch für Fahrzeugbau-Ingenieur/innen sehr gut. Neben hohen Einstiegsgehältern werden Fahrzeugbau-Studierende häufig bereits an der Hochschule von Unternehmen angeworben.