Master Ethnologie / Kultur- und Sozialanthropologie 39 Studiengänge

      Master Ethnologie / Kultur- und Sozialanthropologie 39 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      29 Studiengänge
      AT
      Österreich
      2 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      8 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Ethnologie / Kultur- und Sozialanthropologie

      Die Ethnologie, oder Kultur- und Sozialanthropologie, ist eine kultur- und sozialwissenschaftliche Disziplin, die sich in ihrem besonderen Gegenwartsbezug auszeichnet. In der Geschichte der Ethnologie waren vor allem nicht-europäische und schriftlose Kulturen, Gesellschaften und Gruppierungen Gegenstand der Forschung. Hingegen stehen heute alle Formen kulturellen Ausdrucks und kultureller Praxis des Menschen im Fokus. Methodisch orientiert sich die Ethnologie/Kultur- und Sozialanthropologie stark an der teilnehmenden Beobachtung, gleichwohl werden auch andere Methoden genutzt. Das Master-Studium im Bereich Ethnologie/Kultur- und Sozialanthropologie vermittelt Kenntnisse und Methoden in beispielsweise Sozioökonomie und Kulturökologie, Kulturtheorie, vergleichende Kulturforschung, Ethnographie, Transkulturalität, postkoloniale Identitätsbildung, Repräsentationsformen von Kultur, Migration oder Gender Studies. Neben thematischen Vertiefungen besteht auch die Möglichkeit einer regionalen Vertiefung, beispielsweise in Südostasien, Lateinamerika oder südliches Afrika.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      29 Studiengänge
      AT
      Österreich
      2 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      8 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Visual and Media Anthropology

        HMKW - Hochschule für Medien, Kommunikation und Wirtschaft

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)

        Anthropologie

        Universität Wien

        Master of Science | 4 Semester (Vollzeit)
        AT  Wien

        Anthropologie des Transnationalismus und des Staates

        Universität Bern

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        CH  Bern

        Anthropology

        Universität Basel

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        CH  Basel

        Anthropology and Sociology

        The Graduate Institute of International and Development Studies

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        CH  Genf

        Anthropology of the Americas

        Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Bonn

        Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie

        Ludwig-Maximilians-Universität München

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  München

        Ethnologie

        Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Freiburg im Breisgau

        Ethnologie

        Georg-August-Universität Göttingen

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Göttingen

        Ethnologie

        Ludwig-Maximilians-Universität München

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  München
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Ethnologie / Kultur- und Sozialanthropologie

        Für ein Master-Studium im Bereich Ethnologie/Kultur- und Sozialanthropologie ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Ethnologie, Kulturanthropologie, Sozialanthropologie oder einer äquivalenten Geistes- oder Kulturwissenschaft von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Ethnologie/Kultur- und Sozialanthropologie erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). Darüber hinaus können Kenntnisse einer weiteren modernen Fremdsprache erforderlich sein. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Ethnologie / Kultur- und Sozialanthropologie

        Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Ethnologie/Kultur- und Sozialanthropologie werden beruflich vor allem in der Forschung und Lehre an Fachhochschulen, Universitäten sowie öffentlichen und privaten Forschungseinrichtungen tätig. Daneben bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten in Museen, ethnographischen Sammlungen, in der Erwachsenenbildung, in der Kulturvermittlung oder im Tourismus. Außerdem arbeiten Ethnologen und Ethnologinnen bei Zeitungen, Verlagen, in der Medienbranche, bei internationalen Organisationen, im Kulturmanagement sowie zunehmend auch in der Entwicklungszusammenarbeit. Darüber hinaus bieten sich auch Beschäftigungsfelder im Bereich der Migrationspolitik und Migrationsarbeit, in der Politikberatung, in der interkulturellen Pädagogik, im interkulturellen Gesundheits- und Medizinbereich, im Kontext Technologie- und Kulturtransfer, in der Betriebsethnologie, im Consulting, im Konfliktmanagement oder Beratungen und Konsultationen zu Fragen des Gewohnheitsrechts.