Master Bühnenbild 5 Studiengänge
Master Bühnenbild 5 Studiengänge
Bild: StefanRiedmüller / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Realisierung - Konzept, Entwurf und Modell
-
Dramaturgie und Regie
-
Entwicklung einer szenischen Raumeinheit
-
Entwurf von Rauminstallationen
-
Experimentelle Raumarbeiten
-
Entwurf von Bühnenräumen
-
Kostüm, Licht und Ton
-
Bühnentechnisches Zeichnen
-
Wirkungsformen szenischer Vorgänge
-
Modellbau und Modellfotografie
-
Bearbeitung dramatischer, musikalischer und literarischer Vorlagen
-
Digitale Bildbearbeitung und Videoschnitt
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Bühnenbild
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Bühnenbild werden beruflich in Theatern, Schauspiel- und Opernhäusern, in Filmproduktionen und Filmstudios sowie im Dekorationswesen und in der Requisite tätig. Das hauptsächliche Arbeitsgebiet von Bühnenbildnern und Bühnenbildnerinnen ist die Planung, Konzeptionierung und Erstellung von Bühnenräumen, Szenebildern und allen weiteren szenisch-bildnerischen Raumgestaltungen in den Darstellenden Künsten. Dabei arbeiten sie eng mit Regisseuren und Regisseurinnen zusammen. In jüngster Zeit vermindern sich die Festanstellungen von Bühnenbildnern und Bühnenbildnerinnen an Theatern, Schauspiel- und Opernhäusern, ihrem klassischen Tätigkeitsgebiet. Stattdessen werden Absolventen und Absolventinnen des Bühnenbilds zunehmend projektbezogen und als Selbstständige beschäftigt, meist in Kooperation mit einem Regisseur bzw. einer Regisseurin.