Master Bildende Kunst 35 Studiengänge

      Master Bildende Kunst 35 Studiengänge

      DE
      Deutschland
      29 Studiengänge
      AT
      Österreich
      3 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      3 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge

      Inhaltsverzeichnis

      toc
      Anzeige
      academic_cap

      Das Master-Studium Bildende Kunst

      Die Bildende Kunst umfasst im deutschsprachigen Raum in erster Linie die visuellen Künste und unterscheidet sich von den darstellenden Künsten (beispielsweise Theater oder Tanz), der Musik und der Literatur durch die Unabhängigkeit von einer darstellenden Interpretation, da das Werk als physisches und räumliches Gebilde aus sich selbst heraus wirkt. Zu den klassischen Gattungen der Bildenden Kunst zählt die Malerei, die Zeichnung, die Grafik, die Bildhauerei sowie die Architektur (im Sinne einer Baukunst). Im Verlauf des 20. Jahrhunderts und insbesondere durch die Entwicklung der Neuen Medien erweiterte sich der Begriff der Bildenden Kunst und wird heute eher über den Kunstbetrieb definiert, denn über den Gattungsbegriff. Das Master-Studium Bildenden Kunst bietet Schwerpunkte in den Bereichen Malerei, Grafik, Fotografie oder Kunst im öffentlichen Raum.

      Anzeige
      Anzeige

      Studiengänge

      DE
      Deutschland
      29 Studiengänge
      AT
      Österreich
      3 Studiengänge
      CH
      Schweiz
      3 Studiengänge
      FERN
      Fernstudium
      0 Fernstudiengänge
      Suche verfeinern
        Auswahl zurücksetzen
        Anzeige

        Art in Context - Künstlerische Arbeit im Kontext der medialen und wissenschaftlichen Bildproduktion

        Universität der Künste Berlin

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Art in Context - Künstlerische Arbeit im öffentlichen Raum

        Universität der Künste Berlin

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Art in Context - Künstlerische Arbeit in/mit kulturellen Institutionen

        Universität der Künste Berlin

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Art in Context - Künstlerische Arbeit mit gesellschaftlichen Gruppen

        Universität der Künste Berlin

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Berlin

        Bildende Kunst

        Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft

        Master of Fine Arts | 4 oder 8 Semester (Vollzeit, Teilzeit)
        DE  Alfter bei Bonn

        Bildende Kunst

        Humboldt-Universität zu Berlin

        Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Berlin

        Bildende Kunst

        Johannes Gutenberg-Universität Mainz

        Master of Education | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Mainz

        Bildende Kunst

        Universität der Künste Berlin

        Lehramt Bildende Kunst an Grundschulen | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Berlin

        Bildende Kunst

        Universität der Künste Berlin

        Lehramt Bildende Kunst an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien | 4 Semester (Vollzeit) | Lehramt
        DE  Berlin

        Bildende Kunst

        Universität Greifswald

        Master of Arts | 4 Semester (Vollzeit)
        DE  Greifswald
        Anzeige
        Anzeige
        book_bulb

        Typische Lehrveranstaltungen

        checklist_pen

        Voraussetzungen für das Master-Studium Bildende Kunst

        Für ein Master-Studium im Bereich Bildende Kunst ist in erster Linie ein Hochschulabschluss auf mindestens Bachelor-Niveau in Bildende Kunst oder einem äquivalenten künstlerischen Fach von mindestens sechs Semestern Regelstudienzeit erforderlich. Englischsprachige Master-Studiengänge im Bereich Bildende Kunst erfordern einen Nachweis der Englisch-Kenntnisse durch gängige Zertifikate (TOEFL, IELTS, CAE). In der Regel ist der Nachweis besonderer künstlerischer Fähigkeiten durch die Vorlage eines Portfolios mit Arbeitsproben bestehende aus Entwürfen, Studien, Konzepten, Foto- oder Videodokumentationen erforderlich. Neben diesen allgemeinen Kriterien können je nach Hochschule facheinschlägige Praktika und Motivationsschreiben erforderlich sowie örtliche Zulassungsbeschränkungen (NC nach Abschlussnote des Bachelor-Studiums) und Eignungsfeststellungsverfahren gegeben sein.

        briefcase

        Berufsaussichten nach dem Master-Studium Bildende Kunst

        Das Master-Studium der Bildenden Kunst korrespondiert, wie die meisten künstlerischen Studien, nicht mit einem konkreten Berufsbild. Vielmehr ergibt sich die Qualifikation von bildenden Künstlern und bildenden Künstlerinnen aus ihrer besonderen Herangehensweise, die die künstlerische Praxis mit philosophischen und gesellschaftlichen Reflexionen verbindet. Wenn es ein klassisches Berufsbild für Absolventen und Absolventinnen der Bildenden Kunst gibt, so ist es die Tätigkeit als freier Künstler oder freie Künstlerin, zum Beispiel in den klassischen Gattungen der Bildhauerei, Malerei oder Grafik. Daneben bestehen auch Beschäftigungsmöglichkeiten als Lehrer oder Lehrerin an grundständigen, weiterführenden und berufsbildenden Schulen sowie in privaten Kunstschulen oder in der Erwachsenenbildung. Ferner bietet sich auch der Kunsthandel, das Kunst- und Kulturmanagement sowie die Sachverständigentätigkeit als berufliche Perspektiven an.