Master Archivwesen 3 Studiengänge
Master Archivwesen 3 Studiengänge
Bild: blowup61 / Fotolia.comInhaltsverzeichnis
Typische Lehrveranstaltungen
-
Information und Gesellschaft
-
Datenbankenarchivierung
-
Erschließung in Archiven
-
Archivtechnik
-
Digitalisierung und digitale Archivierung
-
Archivrecht und Informationsfreiheitsgesetze
-
Records Management – Information Governance
-
Methoden der Archivwissenschaft
-
Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
-
Archivtypologie und Archivgeschichte
-
Digitale Technologie und Informationssysteme
-
Archivmanagement
Berufsaussichten nach dem Master-Studium Archivwesen
Absolventen und Absolventinnen des Master-Studiums Archivwesen werden primär in Archiven beruflich tätig. Dabei arbeiten Archivare und Archivarinnen nicht nur in historischen Archiven, etwa in der Akquise neuer Quellen oder der Erschließung bereits vorhandener Materialien und Dokumente, sondern auch in etwa Wirtschafts-, Medien- oder Parlamentsarchiven. In diesen Archiven besteht das Hauptanliegen nicht in der Verwahrung und Erschließung historischer Dokumente, sondern in der Vorbereitung, Publikation und Ausstellung von aktuellen Informationen und wirtschaftlich relevanten Dokumenten und Daten. Sowohl in historischen Archiven, als auch in Wirtschafts-, Medien- oder Parlamentsarchiven gehört zum Aufgabengebiet von Archivaren und Archivarinnen auch die Digitalisierung, die Datenmigration und Webpräsentation der Archivalien. Neben öffentlichen Archiven kommen auch private Archive und Sammlungen sowie Museen als potenzielle Arbeitgeber infrage.