Master Vermessungswesen (Geodäsie) Fernstudium 1 Studiengang

    Master Vermessungswesen (Geodäsie) Fernstudium 1 Studiengang

    FERN
    Fernstudium
    1 Fernstudiengang

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Vermessungswesen (Geodäsie)

    Experten für Vermessungswesen und Geodäsie beschäftigen sich unter anderem mit der Vermessung und grafischen Darstellung von Gebäuden, technischen Objekten oder der Erdoberfläche. Dabei kommen Techniken wie Laserscanning, GPS oder Photogrammetrie zum Einsatz. Für die Ausbildung sind sowohl technische als auch geound naturwissenschaftliche Kenntnisse relevant. Im Master-Fernstudium haben Fachkräfte die Möglichkeit, ihre Kompetenzen auf einem Spezialgebiet weiter auszubauen. Je nach Studiengang sind Fächer wie Geoinformationssysteme, Visualisierung und Kartografie, Fernerkundung, Projektmanagement, Raum- und Umweltplanung oder Web Mapping wählbar. Zum Pflichtprogramm gehören in der Regel auch Inhalte des Verwaltungs- und Baurechts, der Informatik sowie berufspraktische Phasen. Als Voraussetzung für die Zulassung zum Master gilt im Allgemeinen ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Vermessungswesen, Geodäsie oder sachverwandten Fächern. Häufig ist auch Berufserfahrung erforderlich.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    1 Fernstudiengang
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Geoinformationssysteme

      Hochschule Anhalt

      Master of Engineering | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Vermessungswesen (Geodäsie)

      Absolventen eines Master-Fernstudiums in den Bereichen Vermessungswesen und Geodäsie können unter anderem höhere Positionen im öffentlichen Dienst oder in Unternehmen der IT-, Bau-, Energie-, Umwelt- und Kommunikationsbranche anstreben. Die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt gelten als hervorragend. Denkbar sind etwa Aufgaben in der Stadt-, Regional- und Landes- und Verkehrsplanung, in der Entwicklung und Umsetzung von Geoinformationssystemen oder in der Herstellung von Messtechnik und der entsprechenden Soft- und Hardware. Geodäten werden auch im Umwelt-, Natur- und Katastrophenschutz oder als öffentlich bestellte Vermessungsingenieure eingesetzt. Zudem kommen private oder öffentliche Einrichtungen für Forschung und Entwicklung in Betracht. Der Mastergrad qualifiziert darüberhinaus für eine Promotion sowie eine anschließende akademische Laufbahn in Forschung und Lehre.