Master Mechatronik Fernstudium 2 Studiengänge

    Master Mechatronik Fernstudium 2 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    2 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Mechatronik

    Die Mechatronik vereint Kenntnisse des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik. Besonders in der Automobil- und Medizintechnik sowie in Unterhaltungselektronik verwendet man oft mechatronische Systeme. Zentrale Themen im Studium sind etwa Sensorik, Prozessorik und Aktorik, dabei sind Fächer wie Mathematik und Physik, Maschinenbau, Programmierung, Regelungstechnik oder Robotik relevant. Das Master-Fernstudium ermöglicht es Fachkräften, ihre Kompetenzen auf einem Fachgebiet auszubauen, etwa im Bereich Automotive Systeme, Computer Aided Engineering, Embedded Systems, Projekt-, Qualitäts- und Kostenmanagement, Automatisierungstechnik sowie Sozial- und Führungskompetenz. Technisches Englisch und berufspraktische Phasen sind häufig Teil der Ausbildung. Für die Zulassung ist ein im Allgemeinen ein akademischer Abschluss im Bereich der Informatik oder der Ingenieur- und Naturwissenschaften nötig. Häufig muss auch berufliche Erfahrung nachgewiesen werden.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    2 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Mechatronik

      Wilhelm Büchner Hochschule

      Master of Engineering | 4 Semester (berufsbegleitend)

      Konstruktionsbionik

      Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

      Master of Engineering | 6 Semester (Vollzeit)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Mechatronik

      Absolventen qualifizieren sich je nach Berufserfahrung, Spezialgebiet und Fremdsprachenkenntnissen für höhere und führende Position in unterschiedlichsten Industriebetrieben im In- und Ausland. Mechatroniker werden etwa im Anlagen-, Maschinen- und Kraftwerksbau, bei Automobilfirmen und deren Zulieferern, in der Luft- und Raumfahrt, in der Energie-, Umwelt-, Medien- und Medizintechnik oder im Bereich der Unterhaltungselektronik eingesetzt. Dabei übernehmen sie häufig leitende Funktionen in Entwicklung, Simulation oder Fertigung, in der Projektleitung sowie im Qualitäts-, Prozess- oder Kostenmanagement. Auch der höhere öffentliche Dienst sowie private und öffentliche Forschungsinstitute kommen in Betracht. Außerdem ermöglicht der Mastergrad eine Promotion und eine anschließende Beschäftigung in Forschung und Lehre an Fachhochschulen und Universitäten.