Master Logistik Fernstudium 13 Studiengänge

    Master Logistik Fernstudium 13 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    13 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Logistik

    Die Logistik ist zwischen den Ingenieurs- und Wirtschaftswissenschaften angesiedelt und befasst sich vorrangig mit der Organisation, Bereitstellung, Steuerung und Kontrolle von Güter- und Informationsströmen. Dabei sind unter anderem betriebswirtschaftliche Teilgebiete wie Planung, Entwicklung, Beschaffung und Produktion sowie Marketing, Absatz, Auslieferung und Entsorgung relevant. Im Master-Fernstudium können bestehende Kenntnisse erweitert werden, zudem erfolgt die inhaltliche Vertiefung eines Spezialgebietes, etwa Supply Chain Management, Verpackungs- oder Ersatzteillogistik, Personalführung und interkulturelle Kommunikation, International Logistics oder Logistik-Recht. Auch Praktika und Fremdsprachen sind meist Teil der Ausbildung. Für die Zulassung zum Master-Fernstudium ist im Regelfall mindestens ein Abschluss auf Bachelor-Niveau in den Wirtschafts- oder Ingenieurswissenschaften oder äquivalenten Fachrichtungen erforderlich. Zudem muss häufig berufliche Erfahrung nachgewiesen werden.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    13 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      International Logistics and Trade

      Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

      Master of Business Administration (MBA) | 4 Semester (berufsbegleitend)

      Logistik und Supply Chain Management

      Europäische Fernhochschule Hamburg

      Master of Science | 24 bzw. 32 Monate (berufsbegleitend)

      Supply Chain Management

      IU Fernstudium

      Master of Arts | 12 oder 24 Monate (Vollzeit, Teilzeit)

      Logistics - International Management & Consulting

      Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

      Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Logistik

      KMU Akademie und Management AG

      Master of Business Administration | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Logistik

      Technische Hochschule Mittelhessen - Campus Friedberg

      Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Logistik

      Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

      Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Logistik - Management & Consulting

      Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen

      Master of Business Administration | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Logistik - Management & Consulting

      Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - zfh

      Master of Business Administration | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Master of Business Administration mit Schwerpunkt Logistikmanagement

      Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus

      Master of Business Administration | 5 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Logistik

      Absolventen eines Master-Fernstudiums der Logistik qualifizieren sich für leitende Funktionen in der Industrie, in Bereich des Luft-, Eisenbahn-, Straßen- und Seeverkehrs sowie im Dienstleistungssektor. Sie haben hervorragende Berufschancen im In- und Ausland, dabei sind Fremdsprachen, soziale, kulturelle und kommunikative Kompetenzen, praktische Erfahrung, Auslandsaufenthalte und profunde Kenntnisse auf einem Spezialgebiet von entscheidender Bedeutung. Fachkräfte können etwa in der Produktionsplanung, im Marketing, in Beschaffung, Herstellung und Absatz oder im Projekt-, Prozess- und Qualitätsmanagement großer Industriebetriebe tätig werden. Außerdem kommen Tätigkeiten bei Consulting-Firmen, Logistik-Dienstleistern oder Software-Entwicklern in Betracht. Alternativ ist auch eine Promotion sowie eine akademische Laufbahn in Forschung und Lehre im Hochschulbereich möglich.