Master Informationswesen Fernstudium 1 Studiengang

    Master Informationswesen Fernstudium 1 Studiengang

    FERN
    Fernstudium
    1 Fernstudiengang

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Informationswesen

    Ein Master-Fernstudium Informationswesen vermittelt vertiefende Kompetenzen in Bereichen wie Informationsbewertung, semantische Technologien, Informationsintegration, Information Retrieval und Informationsvermittlung, Wissensrepräsentation, Redaktionswesen oder Information Architecture. Neben der Schulung fortgeschrtittener Methodenkompetenz sowie zentraler Aspekte der Informationswissenschaft, bietet ein solcher Studiengang die Möglichkeit, vertiefende Fähigkeiten zu erlangen. Diese Schwerpunkte können beispielsweise in den Bereichen Records Management und e- Archivierung oder Wissenstransfer und Projektkoordination gesetzt werden. Die Studierenden erlernen die Chancen moderner Informationstechnologien im Sinne der strategische Entwicklung einer Organisation zu bewerten, entsprechende Entscheidungen zu treffen und komplexe Gegebenheiten im IT-Bereich zu analysieren sowie wissenschaftlich fundierte und individuelle Lösungsansätze zu entwickeln.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    1 Fernstudiengang
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Bibliotheks- und Informationswissenschaft

      Humboldt-Universität zu Berlin

      Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Informationswesen

      Absolventen des Master-Fernstudiums Informationswesen arbeiten  beispielsweise im Informations- und Wissensmanagement, im Bereich Online und Performance Marketing, in der Unternehmenskommunikation, der Öffentlichkeitsarbeit oder der Leitung von Bibliotheken Medienarchiven. Sie gestalten interaktive Medien bei Fernseh-, Hörfunk- und Verlagsredaktionen, beschäftigen sich mit Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung oder betreiben Informationsrecherche, Archivierung und Erschließung von Informationen. Außerdem finden Informationswissenschaftler Beschäftigung im betrieblichen Wissensmanagement, in der Organisation der betrieblichen Informationsflüsse, der Erstellung von Intranets oder in der betrieblichen Dokumentation. Der Mastertitel befähigt zusätzlich zu einer Tätigkeit in öffentlichen und privaten Lehr- und Forschungseinrichtungen sowie zur Übernahme von Führungspositionen in privatwirtschaftlichen Branchen, öffentliche Betriebe, Non-Profit-Organisationen, Bibliotheken und Verwaltungen.