Master Erwachsenenbildung Fernstudium 2 Studiengänge

    Master Erwachsenenbildung Fernstudium 2 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    2 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Erwachsenenbildung

    Als Erwachsenenbildung werden organisierte Formen des Lernens nach der ersten Bildungsphase bezeichnet. Dabei unterscheidet man unter anderem allgemeine, berufliche oder politische Weiterbildung. Thematisch weist das Fach enge Bezüge zu Pädagogik und Bildungsforschung sowie zu den Erziehungs- und Sozialwissenschaften auf. Das Master-Fernstudium richtet sich an ausgebildete Fachkräfte im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung, die ihre Kompetenzen auf einem Spezialgebiet ausbauen möchten. Zu den Lehrinhalten zählen unter anderem Didaktik und Methodik, Bildungsmanagement und -marketing, Medieneinsatz und E-Learning, Beratung, Qualitätsmanagement und Evaluation sowie berufliche und betriebliche Weiterbildung. Oft gehören Praktika zum Pflichtprogramm des Lehrgangs. Als Voraussetzung für die Zulassung zum Master gilt im Allgemeinen ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie einschlägige Berufserfahrung.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    2 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Erwachsenenbildung

      Hochschule Fresenius onlineplus

      Master of Arts | 4, 6 oder 8 Semester (berufsbegleitend)

      Erwachsenenbildung

      Distance and Independent Studies Center (DISC) der RPTU

      Master of Arts | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Erwachsenenbildung

      Angesichts der zunehmenden Bedeutung von lebenslangem Lernen und beruflicher Weiterbildung herrscht eine große Nachfrage nach Experten für Erwachsenenbildung. Absolventen des Master-Fernstudiums arbeiten unter anderem in höheren und leitenden Positionen in Fachhochschulen, Akademien, Bildungszentren, kirchlichen Einrichtungen, Bildungswerken oder bei privaten Bildungsträgern. Neben pädagogischen Aufgaben kommen hier auch die Felder Bildungs- und Qualitätsmanagement sowie Evaluation, Programmplanung und Marketing in Betracht. Zudem ist eine selbstständige Tätigkeit als Bildungsreferent oder in den Bereichen Coaching sowie Lebens-, Bildungsund Berufsberatung denkbar. In der freien Wirtschaft werden Experten für Erwachsenenpädagogik häufig im Consulting, im Personalwesen oder im Rahmen betrieblicher Fort- und Weiterbildung eingesetzt. Der Mastergrad qualifiziert darüberhinaus für eine Promotion und eine anschließende wissenschaftliche Laufbahn im universitären Umfeld.