Master Bauingenieur Fernstudium 6 Studiengänge

    Master Bauingenieur Fernstudium 6 Studiengänge

    FERN
    Fernstudium
    6 Fernstudiengänge

    Inhaltsverzeichnis

    toc
    Anzeige
    academic_cap

    Worum geht es im Master-Fernstudium Bauingenieur

    Zentrale Aufgabengebiete von Bauingenieuren sind die Planung, Berechnung und Konstruktion von Bauwerken. Verkehrs- und Wasserbau, Gebäudesanierung sowie Hoch- und Tiefbau gelten als wichtige Disziplinen, auch der technische Umweltschutz ist von Bedeutung. Konkret geht es um die Errichtung von Gebäuden, Straßen, Brücken oder anderen Objekten der Infrastruktur. Ökonomie, Ökologie, Sicherheit und Funktionalität sind dabei stets zu berücksichtigen. Die Projekte erfordern eine enge Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden, mit Raum- und Stadtplanern sowie Architekten und Baufirmen. Ein Master-Fernstudium ermöglicht die Weiterbildung auf einem bestimmten Spezialgebiet wie Tunnel- und Bergbau, Bauinformatik, Verkehrsplanung, Statik oder Stahlbau. Als Voraussetzung für die Zulassung gilt mindestens ein Bachelor-Abschluss im gleichen oder in einem verwandten Studienfach, in einigen Fällen wird auch berufliche Erfahrung gefordert.

    Anzeige
    Anzeige

    Fernstudiengänge

    FERN
    Fernstudium
    6 Fernstudiengänge
    Suche verfeinern
      Auswahl zurücksetzen
      Anzeige

      Bautenschutz

      Hochschule Wismar - University of Applied Sciences: Technology, Business and Design

      Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)

      Bauingenieurwesen

      Ingenium Education GmbH

      Master of Engineering | 3 Semester (berufsbegleitend)
      AT  Graz
      Fernstudium  Fernstudium

      Bauingenieurwesen - Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau

      Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

      Master of Science | 4 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Bauphysik

      Universität Stuttgart

      Master of Building Physics | 4 Semester (berufsbegleitend)
      DE  Stuttgart
      Fernstudium  Fernstudium

      Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung

      Bauhaus-Universität Weimar

      Master of Science | 4 oder 6 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium

      Nutzerorientierte Bausanierung

      Bauhaus-Universität Weimar

      Master of Science | 4 oder 6 Semester (berufsbegleitend)
      Fernstudium  Fernstudium
      Anzeige
      Anzeige
      briefcase

      Berufsaussichten nach dem Master-Fernstudium Bauingenieur

      Nach Abschluss eines Master-Fernstudiums im Bereich Bauingenieurwesen bieten sich vielfältige berufliche Optionen. Am internationalen Arbeitsmarkt besteht eine große Nachfrage nach Fachkräften. Die Aufgaben bringen allerdings hohe Anforderungen und ein großes Maß an Verantwortung mit sich. Absolventen können als Selbstständige oder Angestellte in Architektur-, Planungs- oder Ingenieurbüros im In- und Ausland tätig werden. Auch eine Beschäftigung bei Behörden und Ämtern, bei Versicherungen, Verbänden, Konstruktionsfirmen oder im Bauhandwerk ist denkbar. Zudem kommt der Bereich des Software Engineering, des Immobilienmanagements oder eine Tätigkeit in der Materialentwicklung in Betracht. Alternativ besteht die Möglichkeit der Promotion und einer Beschäftigung in Forschung und Lehre im universitären Umfeld.