Duales Studium Vermessungswesen (Geodäsie) 5 Studiengänge

DE
Deutschland
5 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge

Inhaltsverzeichnis

toc
academic_cap

Aufbau und Inhalt des dualen Studiums Vermessungswesen (Geodäsie)

Durch den Einsatz von Geoinformationssystemen und Neuerungen in der optischen und satellitengestützten Vermessung haben sich die Inhalte und die Methoden der dualen Fachrichtung Vermessungswesen (Geodäsie) stark verändert: Ohne Informatik-Kenntnisse ist Geodäsie nicht mehr denkbar, denn nahezu alle ermittelten Messwerte werden mittlerweile per Computer verarbeitet. Dabei von großem Nutzen ist die duale Studienform, die die theoretischen Kenntnisse aus dem Studium mit den praktischen Kompetenzen in Praxisphasen kombiniert.

Studierende erwerben etwa interdisziplinäre Kenntnisse aus Bereichen wie der Raum- und Landschaftsplanung, Mathematik und Naturwissenschaften und Informatik, darunter etwa Programmieren, Datenbanken und der Umgang mit CAD-Software. Wichtige Inhalte sind dabei aus der Geodäsie das eigentliche „Vermessungsgeschäft“, was unter anderem Auswertungsverfahren, Topographie und Vermessungskunde umfasst. Außerdem zählen Techniken und Methoden des Messens und der Datenerhebung, wie Ingenieurvermessung, Photogrammetrie oder Sensorik, dazu.

Studiengänge

DE
Deutschland
5 Studiengänge
AT
Österreich
0 Studiengänge
CH
Schweiz
0 Studiengänge
FERN
Fernstudium
0 Fernstudiengänge
Suche verfeinern
    Auswahl zurücksetzen
    Anzeige

    Angewandte Geodäsie und Geoinformatik

    Hochschule München

    Bachelor of Engineering | 7 Semester (Vollzeit, dual)
    DE   München

    Geoinformatik und Vermessung dual

    Hochschule Mainz

    Bachelor of Science | 6 Semester (37 Monate) (dual)
    DE   Mainz

    Vermessung dual

    Hochschule Bochum

    Bachelor of Engineering | 9 Semester (dual)
    DE   Bochum

    Vermessung und Geoinformatik

    Hochschule Anhalt

    Bachelor of Engineering | 7 Semester (dual)
    DE   Dessau

    Vermessung und Geoinformatik

    Hochschule Anhalt

    Master of Engineering | 3 Semester (Vollzeit, dual)
    DE   Dessau
    test

    Ist dieses Studium das Richtige für mich?

    Überprüfe mit unserem Studienwahltest, ob Vermessungswesen (Geodäsie) das richtige Studium für dich ist.

    briefcase

    Berufsaussichten nach dem dualen Studium Vermessungswesen (Geodäsie)

    AbsolventInnen des dualen Studiums Vermessungswesen und Geodäsie werden beispielsweise in der Stadtplanung, der Regionalplanung, der Landes- und Landschaftsplanung, der Umweltplanung, der Logistik und Navigation, der Telekommunikation, der Verkehrsplanung, im Bereich Freizeit und Tourismus, in der Land- und Forstwirtschaft, der Abfallwirtschaft sowie in der Wasser- und Energieversorgung beruflich tätig. Darüber hinaus stehen AbsolventInnen des dualen Studiums Vermessungswesen und Geodäsie auch Perspektiven im Vertrieb, in der Softwareentwicklung und Datenbeschaffung oder in der Landschaftsarchitektur offen. Zu den Aufgabengebieten von AbsolventInnen des dualen Studiums Vermessungswesen und Geodäsie zählen die Forschung und Entwicklung von Instrumenten, Software und Dienstleistungen im Bereich der Fernerkundung, die Projektkoordination im Bau-, Telekommunikations-, Energie- und Umweltwesen, die Administration von Katastern und Landesplanungsbehörden, aber auch das technische Consulting.